SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(52.10 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-2470

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das (Wieder-)Erfinden von Interviewverfahren: Kommentar zu "Das existenzielle Interview"

(Re)inventing interview methods, again and again: comment on "The existential interview"
[Zeitschriftenartikel]

Mey, Günter

Abstract

Mit Blick auf das narrative und das problemzentrierte Interview als zwei prominente Interviewverfahren und ergänzt um Anmerkungen zum episodischen, themenzentrierten und personzentrierten Interview erfolgt die Auseinandersetzung mit dem "existenziellen Interview", das Reiner Seidel als neue Methode ... mehr

Mit Blick auf das narrative und das problemzentrierte Interview als zwei prominente Interviewverfahren und ergänzt um Anmerkungen zum episodischen, themenzentrierten und personzentrierten Interview erfolgt die Auseinandersetzung mit dem "existenziellen Interview", das Reiner Seidel als neue Methode für den Themenbereich "Biographie" vorschlägt. Vor dem Hintergrund eingeführter und elaborierter Interviewverfahren wird angemahnt, dass mit dem existenziellen Interview kein erkennbar eigenständiges Verfahren vorgelegt wurde. Festgemacht wird dies insbesondere an der fehlenden Bereichsspezifität bzw. Abgrenzung zu vorliegenden Verfahren sowie den fehlenden Ableitungen für die Interviewpraxis.... weniger


After some remarks on the "narrative" and "problem-centered" interview as the two prominent kinds of interviews in Germany – fleshed out with additional remarks on the "episodic", "theme-centered" and "person-centered" interview – a critical review of the "existential interview" is presented. In con... mehr

After some remarks on the "narrative" and "problem-centered" interview as the two prominent kinds of interviews in Germany – fleshed out with additional remarks on the "episodic", "theme-centered" and "person-centered" interview – a critical review of the "existential interview" is presented. In contrast to the previously mentioned kinds of interviews, the existential interview (introduced and developed by Reiner Seidel) is not an elaborated method. Because of too general a view in Seidel's explanations, weaknesses are found in the lack of a clear specific area of research compared to existing kinds of interviews and suggestions are missing regarding interview practice as based in the specific theoretical background of the existential interview in phenomenology.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interview; Datengewinnung; qualitative Methode; Forschung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Interview Practice; Narrative Interviews; problemzentriertes Interview; Subjectivity

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 273-282

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 12 (2005) 3

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.