SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(56.41 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247724

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Erklärung der Diskriminierung von Gastarbeitern, Ausländern und Juden: eine Überprüfung der allgemeinene Attitüdentheorie von Fishbein an verschiedenen ALLBUS-Datensätzen

An explanation of discrimination against Gastarbeiter, aliens and Jews: verification of the general attitude theory of Fishbein using different ALLBUS data sets
[Zeitschriftenartikel]

Lüdemann, Christian

Abstract

'Ein multiattributives Einstellungsmodell, die allgemeine Einstellungstheorie von Fishbein, die auf dem Wert x Erwartungsmodell basiert, wird erläutert und an zwei ALLBUS-Datensätzen (ALLBUS 1990; ALLBUS 1996) überprüft, indem das Ausmaß diskriminierender Attitüden gegenüber drei verschiedenen Fremd... mehr

'Ein multiattributives Einstellungsmodell, die allgemeine Einstellungstheorie von Fishbein, die auf dem Wert x Erwartungsmodell basiert, wird erläutert und an zwei ALLBUS-Datensätzen (ALLBUS 1990; ALLBUS 1996) überprüft, indem das Ausmaß diskriminierender Attitüden gegenüber drei verschiedenen Fremdgruppen (Gastarbeiter, Ausländer, Juden) in Deutschland erklärt wird. Die hohe empirische Erklärungskraft dieses allgemeinen Attitüdenmodells zeigt sich besonders im Vergleich zu konkurrierenden Prädiktoren, wie sie üblicherweise innerhalb der 'Variablen-Soziologie' der traditionellen Sozialforschung zur Erklärung der Diskriminierung von Fremdgruppen verwendet werden: Alter, Bildung, politische Links-Rechts-Orientierung, Kontakte mit der jeweiligen Fremdgruppe.' (Autorenreferat)... weniger


'A multiattributive model of attitude, the attitude theory of Fishbein based on value x expectancy theory is presented and empirically tested using two ALLBUS-surveys (ALLBUS 1990; ALLBUS 1996). The attitude theory proposed by Fishbein is used to explain xenophobic attitudes towards migrant workers,... mehr

'A multiattributive model of attitude, the attitude theory of Fishbein based on value x expectancy theory is presented and empirically tested using two ALLBUS-surveys (ALLBUS 1990; ALLBUS 1996). The attitude theory proposed by Fishbein is used to explain xenophobic attitudes towards migrant workers, foreigners and Jews in Germany. The great explanatory power of this simple attitude theory is particularly demonstrated in comparison to socio-demographic predictors belonging to the 'variable-sociology' approach within 'traditional' empirical social research like age, education, political left- and right-wing orientation, and the frequency of social contacts with members of the respective foreign groups.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Bundesrepublik Deutschland; Erwartung; Messinstrument; ausländischer Arbeitnehmer; Fremdgruppe; Diskriminierung; Ausländer; Vorurteil; Jude; Fremdbild; Modell; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 138-152

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 8 (1997) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.