SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(46.63 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247381

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologische Implikationen chronisch-degenerativer Erkrankungen

Sociological implications of chronic-degenerative illnesses
[Zeitschriftenartikel]

Jacob, Rüdiger

Abstract

'Seit vielen Jahrzehnten verlagert sich das Krankheits- und Sterbegeschehen in den industrialisierten Gesellschaften von den Akutkrankheiten auf die chronisch-degenerativen Krankheiten. Die spezifischen Merkmale chronisch-degenerativer Krankheiten werden herausgearbeitet und ihre Implikationen in be... mehr

'Seit vielen Jahrzehnten verlagert sich das Krankheits- und Sterbegeschehen in den industrialisierten Gesellschaften von den Akutkrankheiten auf die chronisch-degenerativen Krankheiten. Die spezifischen Merkmale chronisch-degenerativer Krankheiten werden herausgearbeitet und ihre Implikationen in bezug auf das klassische Krankenrollen-Konzept von Parsons diskutiert. Besondere Probleme bereitet die medizinische Kausalanalyse dieses Krankheits- und Sterblichkeitstyps. Dies gilt in zugespitzter Form für die subjektive Deutung durch die Betroffenen angesichts der zunehmenden Individualisierungstendenzen.' (Autorenreferat)... weniger


'For many decades, the focus of morbidity and mortality in industrialized societies has been shifting from acute to chronic and degenerative diseases. The chracteristics of chronic degenerative diseases are worked out and their implications for Parsons' sickrole concept are discussed. Particular pro... mehr

'For many decades, the focus of morbidity and mortality in industrialized societies has been shifting from acute to chronic and degenerative diseases. The chracteristics of chronic degenerative diseases are worked out and their implications for Parsons' sickrole concept are discussed. Particular problems arise in the medical analysis of the causes of these diseases. The increasing trends toward individualization have made it much more difficult to examine the subjective interpretations by sick people themselves.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bewusstsein; chronische Krankheit; Krankheit; Subjektivität; Prophylaxe; Sterblichkeit; Rolle; Patient

Klassifikation
Medizinsoziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 168-179

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 5 (1994) 1/2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.