SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(609.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247087

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur 'Ansteckungswirkung' von Gewalt gegenüber Ausländern: Anwendung eines Schwellenwertmodells kollektiven Verhaltens

The 'contagious effect' of violence against foreigners: application of a threshold model of collective behavior
[Zeitschriftenartikel]

Lüdemann, Christian

Abstract

'In diesem Aufsatz geht es um die theoretische Erklärung gewalttätiger Anschläge gegenüber Ausländern in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Dabei sollen die beiden folgenden Fragen beantwortet werden: 1. Unter welchen Bedingungen kommt es zu derartigen Anschlägen auf der Mikroebene einzelner Ak... mehr

'In diesem Aufsatz geht es um die theoretische Erklärung gewalttätiger Anschläge gegenüber Ausländern in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Dabei sollen die beiden folgenden Fragen beantwortet werden: 1. Unter welchen Bedingungen kommt es zu derartigen Anschlägen auf der Mikroebene einzelner Akteure? 2. Wie kommt es zu einem sprunghaften Anstieg von Gewalt auf der gesamtgesellschaftlichen Makroebene? Zur Beantwortung dieser Fragen werden ein Attitüden- und ein Schwellenwertmodell kollektiven Verhaltens formuliert und angewendet. In diesem Zusammenhang wird auch auf die besondere Rolle der Massenmedien eingegangen.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper tries to offer a theoretical explanation of violence against asylum seekers and immigrants in Germany after the unification. Two research questions have to be answered: 1. what are the conditions leading to violent behavior on a micro-level of individuals? 2. how can the sudden and drama... mehr

'This paper tries to offer a theoretical explanation of violence against asylum seekers and immigrants in Germany after the unification. Two research questions have to be answered: 1. what are the conditions leading to violent behavior on a micro-level of individuals? 2. how can the sudden and dramatic increase of violence on the macro- or system-level be explained? To answer these questions a theory of attitude and a threshold-model of collective violent action in aggressive crowds are formulated and applied. Finally the reinforcing role of mass media is discussed.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gewalt; Ausländerfeindlichkeit; Aggression; Kollektivverhalten; Verhalten

Klassifikation
Sozialpsychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 137-153

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 3 (1992) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.