SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(280.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246995

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Prostitution - ein Beruf wie andere auch? Zur Kritik einer aktuellen Perspektive

Prostitution - an occupation just like any other? Criticism of a current perspective
[Zeitschriftenartikel]

Stallberg, Friedrich W.

Abstract

Der Beitrag wendet sich gegen die Auffassung, Prostitution sei ein Beruf wie jeder andere auch. Mit dieser Position, die aus dem Umkreis der Prostituiertenbewegung stammt, wird für eine Entdiskriminierung der Prostituierten gestritten und deren Selbstorganisation gefordert. In dem Beitrag wird darau... mehr

Der Beitrag wendet sich gegen die Auffassung, Prostitution sei ein Beruf wie jeder andere auch. Mit dieser Position, die aus dem Umkreis der Prostituiertenbewegung stammt, wird für eine Entdiskriminierung der Prostituierten gestritten und deren Selbstorganisation gefordert. In dem Beitrag wird darauf hingewiesen, daß Prostitution von den Sozialwissenschaften keineswegs als 'normaler Beruf' angesehen wird. Die Forschung orientiert sich eher an den Kategorien der Abweichung, der Randständigkeit und der Sozialisation. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, daß Prostitution eine Tätigkeit ist, die kaum Gemeinsamkeiten mit konventionellen Berufen aufweist. Daraus wird der Schluß gezogen, daß es nicht sinnvoll ist, die Gleichstellung von Prostitution mit konventionellen Berufen zu fordern. Aus strukturellen Gründen kann es nicht gelingen, eine schlagkräftige Interessenvertretung der Prostituierten aufzubauen. Es ist unrealistisch, die Probleme durch und von Prostitution durch berufsständische Aktivitäten lösen zu wollen. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
abweichendes Verhalten; Randgruppe; Frau; Prostitution; Diskriminierung; Sexualität; Beruf; berufliches Selbstverständnis; Berufsverband; Verhalten

Klassifikation
soziale Probleme
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 97-101

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 2 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.