SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(834.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246979

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Kontrolle der Homosexualität: die höchstrichterliche Tatbestandsauslegung zur widernatürlichen Unzucht im Lichte sexualwissenschaftlicher Forschung

Social control of homosexuality: supreme court interpretation of the offense of sodomy in the light of sexual science research
[Zeitschriftenartikel]

Hutter, Jörg

Abstract

Die historische Rekonstruktion kollektiver Deutungsmuster sexuellen Verhaltens und abweichender Sexualität ergibt, daß sich Veränderungen in den Denkmustern der Wissenschaftsgemeinde nur langsam und kaum merklich vollziehen. Das Zusammenspiel zwischen der Rechtswissenschaft und der sich im 19. Jahrh... mehr

Die historische Rekonstruktion kollektiver Deutungsmuster sexuellen Verhaltens und abweichender Sexualität ergibt, daß sich Veränderungen in den Denkmustern der Wissenschaftsgemeinde nur langsam und kaum merklich vollziehen. Das Zusammenspiel zwischen der Rechtswissenschaft und der sich im 19. Jahrhundert etablierenden Sexualwissenschaft zeigt, daß auch heute noch Zweifel anzumelden sind, wenn Wissenschaftler ihre Erkenntnisse als neutrale Denkkonzepte darstellen. Die Rechtswissenschaft hat aus der Flut sexualpsychiatrischer Erkenntnisse diejenigen ausgewählt, welche die soziale Kontrolle mann-männlicher Geschlechtsakte perfektionieren konnte. Dies wird beispielhaft anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Tatbestand der widernatürlichen Unzucht gezeigt. Indem die Rechtsprechung im 19. Jahrhundert implizit der psychiatrischen Definition von Sexualität folgte, faßte sie immer mehr gleichgeschlechtliche Verhaltensweisen unter den dehnbaren Tatbestandsbegriff der widernatürlichen Unzucht zusammen und sanktionierte sie damit. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; abweichendes Verhalten; Diskriminierung; Sexualität; Mann; soziale Kontrolle; Rechtsprechung; Homosexualität; Strafverfolgung

Klassifikation
soziale Probleme
Sonstiges zur Soziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 60-85

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 2 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.