SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246339

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Much ado about nothing?': comitology as a feature of EU policy implementation and its effects on the democratic arena

'Viel Lärm um Nichts': Komitologie als Merkmal der Implementierung von EU-Politik und die Auswirkungen auf die demokratische Arena
[Forschungsbericht]

Neuhold, Christine

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'In den letzten Jahren wurde dem Thema des Ausschusswesens in der Europäischen Union (EU) immer stärkere Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Literatur gewidmet. Dieses Working Paper nimmt jene Ausschüsse, die in der Durchführungsphase von EU-Recht aktiv sind, unter die Lupe. Diese sogenannten '... mehr

'In den letzten Jahren wurde dem Thema des Ausschusswesens in der Europäischen Union (EU) immer stärkere Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Literatur gewidmet. Dieses Working Paper nimmt jene Ausschüsse, die in der Durchführungsphase von EU-Recht aktiv sind, unter die Lupe. Diese sogenannten 'Komitologie-Ausschüsse' können als gutes Beispiel für das Spannungsverhältnis zwischen verschiedenen Formen der 'input'- und 'output' Demokratie betrachtet werden. Einerseits hat das Europäische Parlament seine verstärkte Einbindung in dieses System moniert, andererseits haben Studien ergeben, dass Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEPs) mit der Prüfung der Entwürfe für Durchführungsrechtsakte überfordert sind. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwiefern die Ausschussarbeit 'legitimer' gestaltet und gleichzeitig die Effizienz dieser (kooperativen) Form der Entscheidungsfindung beibehalten werden könnte. Dieses Phänomen wird durch eine Fallstudie über Ausschüsse im Politikfeld des Gesundheits- und Konsumentenschutzes illustriert.' (Autorenreferat)... weniger


'The previously neglected phenomenon of governance by committees has recently received increasing attention in the academic literature. This paper focuses on the consequences of the arrangements prevailing in the committees active in the implementing phase of EU-legislation on the practice of democr... mehr

'The previously neglected phenomenon of governance by committees has recently received increasing attention in the academic literature. This paper focuses on the consequences of the arrangements prevailing in the committees active in the implementing phase of EU-legislation on the practice of democracy and legitimacy. The so-called 'comitology committees' can be seen as a good example of the tension between input- and output-based sources of legitimacy. On the one hand the EP has demanded its increased involvement in this system ever since these committees were established. On the other hand (preliminary) studies have shown that Members of the European Parliament seem to be overwhelmed with the scrutiny or even the filing of draft implementing measures. This gives rise to the question of increasing the legitimacy of committee work and at the same time preserving the 'efficiency' of this (presumably) co-operative form of decision making. This phenomenon is illustrated by means of a case study of committees active in the field of health and consumer protection.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Europäisches Recht; Verbraucherpolitik; Europaparlament; Gesundheitspolitik; parlamentarischer Ausschuss; Implementation; Entscheidungsfindung; EU

Klassifikation
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 78

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.