SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(109.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246160

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Policy networks

Politiknetzwerke
[Forschungsbericht]

Peterson, John

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Modernes demokratisches Regieren geschieht selten über traditionelle Webersche Hierarchien oder reine 'Märkte'. Stattdessen werden politische Entscheidungen über eine Art hybrides Arrangement einer Anzahl von unterschiedlichen Akteuren getroffen, von denen einige private oder öffentliche Institutio... mehr

'Modernes demokratisches Regieren geschieht selten über traditionelle Webersche Hierarchien oder reine 'Märkte'. Stattdessen werden politische Entscheidungen über eine Art hybrides Arrangement einer Anzahl von unterschiedlichen Akteuren getroffen, von denen einige private oder öffentliche Institutionen repräsentieren. Das Konzept von Politiknetzwerken - Cluster von Akteuren, die jeweils ein Interesse an einem bestimmten Politikfeld und die Fähigkeit besitzen, politischen Erfolg oder Misserfolg mitzubestimmen - wurde als eine Methode entwickelt und verfeinert, die versucht, die Ergebnisse von politischen Entscheidungsprozessen über solche hybriden Arrangements zu beschreiben, zu erklären und vorauszusehen. Regieren über Politiknetzwerke ist auf der europäischen Ebene so weit verbreitet, weil es auf bedeutende Weise von Experten dominiert wird und stark abhängig von dem 'Regieren durch Ausschüsse' ist. Die Erforschung von Politiknetzwerken hat nützliche Resultate geliefert, doch wir bleiben noch etwas von einer einmütigen, plausiblen 'Theorie' von Politiknetzwerken entfernt.' (Autorenreferat)... weniger


'Modern democratic governance occurs only rarely via traditional Weberian hierarchies or pure 'markets'. Rather, public policies are made via some kind of hybrid arrangement involving a range of different actors, including some representing private or nongovernmental institutions. The concept of pol... mehr

'Modern democratic governance occurs only rarely via traditional Weberian hierarchies or pure 'markets'. Rather, public policies are made via some kind of hybrid arrangement involving a range of different actors, including some representing private or nongovernmental institutions. The concept of policy networks - clusters of actors, each with an interest, or 'stake' in a given policy sector and the capacity to help determine policy success or failure - has been developed and refined as a way to try to describe, explain and predict the outcomes of policy-making via such hybrid arrangements. Governance by policy network is rife at the level of the European Union because it is such a highly differentiated polity which is dominated (in important ways) by experts and highly dependent on 'government by committee'. Research on EU policy networks has produced useful results but we remain some distance away from an agreed, plausible 'theory' of policy networks.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prozess; Politik; Akteur; Vernetzung; Experte; politische Entscheidung; Netzwerk; Entscheidungsfindung

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
29 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 90

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.