SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(348.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246122

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Probleme in Deutschland und in den Vereinigten Staaten: vergleichender Kommentar zu Best und Steinert und Vorschläge

Social problems in Germany and the United States: comparative comments on Best and Steinert and proposals
[Zeitschriftenartikel]

Savelsberg, Joachim J.

Abstract

Soziale Probleme haben in den Vereinigten Staaten ein anderes Gesicht als soziale Probleme in Deutschland; daneben geschieht der soziale Prozess der Definition sozialer Probleme in beiden Ländern unter unterschiedlichen Bedingungen; und schließlich findet die akademische Abhandlung sozialer Probleme... mehr

Soziale Probleme haben in den Vereinigten Staaten ein anderes Gesicht als soziale Probleme in Deutschland; daneben geschieht der soziale Prozess der Definition sozialer Probleme in beiden Ländern unter unterschiedlichen Bedingungen; und schließlich findet die akademische Abhandlung sozialer Probleme und ihrer Definition in beiden Ländern in unterschiedlichen institutionellen Kontexten statt. Diese drei Unterschiede überlagern sich in den interessanten Essays von Joel Best und Heinz Steinert in diesem Heft. Der Beitrag versucht, diese Unterschiede wissenssoziologisch zu erfassen, versucht einen Vergleich einer amerikanischen und deutschen Standortbestimmung durchzuführen und nimmt die Beobachtungen und Vorschläge der Autoren Best und Steinert (Steinerts Kritik des Neoliberalismus und Bests Vorschlag der engeren sozialen Problemtheorie mit sozialen Bewegungen) kritisch für die eigene soziologische Arbeit auf. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Theorie; soziologische Theorie; soziale Bewegung; soziales Problem; USA; Kritik; Soziologie; Nordamerika; Konstruktivismus; Neoliberalismus

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 45-53

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 17 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.