SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(369.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246082

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftspolitische Relevanz und soziologische Reputation: eine kleine Geschichte über 30 Jahre Soziologie sozialer Probleme in Deutschland

Social policy relevance and sociological reputation: a brief history of 30 years of the sociology of social problems in Germany
[journal article]

Groenemeyer, Axel

Abstract

Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Sektion 'Soziale Probleme und soziale Kontrolle' und der mit ihr verbundenen soziologischen Perspektiven. Dabei wird der Frage nachgegangen, was die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle heute noch für die soziologische Gesellsch... view more

Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Sektion 'Soziale Probleme und soziale Kontrolle' und der mit ihr verbundenen soziologischen Perspektiven. Dabei wird der Frage nachgegangen, was die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle heute noch für die soziologische Gesellschaftsdiagnose beitragen kann. Zu diesem Zweck werden Kontexte und Konnotationen von 30 Jahren Soziologie sozialer Probleme untersucht, die mit diesem Bereich soziologischer Analyse verbunden waren. Die erste Phase kann als anwendungsorientierte Perspektive der politischen Gesellschaftsreform aufgefasst werden, die dann zwischen 1977 und Mitte der 80er Jahre in eine Phase der Verwissenschaftlichung mündete und ihren vorläufigen Abschluss in der konstruktivistischen Perspektive fand. Als Fazit wird abschließend festgehalten, dass die Soziologie sozialer Probleme heutzutage deutlich an Reputation eingebüsst hat. Sie ist in diesem Sinne durchaus in einer Krise, deren Ausgang aber entscheidend davon abhängen dürfte, inwieweit es ihr gelingt, gesellschaftspolitische Relevanz und Anschluss an soziologische Gesellschaftsdiagnosen zurück zu gewinnen. (ICH)... view less

Keywords
North America; society; Federal Republic of Germany; sociologist; social problem; historical development; sociological theory; United States of America; constructivism; scientification; applied science; reform; social control

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Problems

Method
historical; basic research

Document language
German

Publication Year
2006

Page/Pages
p. 9-19

Journal
Soziale Probleme, 17 (2006) 1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.