SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(457.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246002

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Tsunami-Faktor: die Naturkatastrophe als temporärer Verstärker der Beziehung zwischen Spendenabsicht und Spendenverhalten

The tsunami-factor: a natural disaster acts as a temporary enforcer of the relationship between intending and making money donations
[Zeitschriftenartikel]

Mayerl, Jochen
Urban, Dieter

Abstract

'Die Untersuchung überprüft drei Hypothesen zur temporären Verstärkung des Einflusses von Spendenabsichten auf Spendenverhalten während der Tsunami-Flutkatastrophe im Dezember 2004 (so genannter 'Tsunami-Faktor'). Dazu werden Befragungsdaten aus zwei Studien mit je zwei Erhebungswellen aus den Jahre... mehr

'Die Untersuchung überprüft drei Hypothesen zur temporären Verstärkung des Einflusses von Spendenabsichten auf Spendenverhalten während der Tsunami-Flutkatastrophe im Dezember 2004 (so genannter 'Tsunami-Faktor'). Dazu werden Befragungsdaten aus zwei Studien mit je zwei Erhebungswellen aus den Jahren 2004 und 2005 ausgewertet. Die Ergebnisse robuster logistischer Regressionsschätzungen zeigen hypothesenkonform, dass die Intentions-Verhaltens-Beziehung bei Spendenaktivitäten sowohl temporär als auch objektspezifisch durch den Tsunami verstärkt wurde. Zudem erweist sich bei Berücksichtigung von Antwortlatenzzeiten, dass die Naturkatastrophe vor allem diejenigen Personen zum Spenden mobilisiert, die vor der Katastrophe kognitiv hoch zugängliche und starke Spendenintentionen aufweisen.' (Autorenreferat)... weniger


'The article reports about the authors research testing three hypotheses on the temporary enforcement that happened to effects of intentions on actual behaviour concerning personal money donations when the tsunami disaster took place in December 2004 (what we call 'the tsunami factor'). The empirica... mehr

'The article reports about the authors research testing three hypotheses on the temporary enforcement that happened to effects of intentions on actual behaviour concerning personal money donations when the tsunami disaster took place in December 2004 (what we call 'the tsunami factor'). The empirical research utilizes data of two German panel surveys (each with two waves of telephone interviewing) conducted in 2004 and 2005. The results of several robust logistic regression estimations show a temporary and event specific enforcement of the intention-behaviour-relationship in the field of money donations caused by the tsunami disaster. In addition, when modifying the analysis by taking response latencies into consideration the authors statistical results reveal that people having both highly accessible and strong intentions (in times before the catastrophe occurred) are even more likely enforced to donate money than others.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; prosoziales Verhalten; Spende; Naturkatastrophe

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 90-108

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 18 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.