SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245367

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russlands Iran-Politik unter Putin: politische und wirtschaftliche Interessen und der Atomstreit

Russian policy on Iran under Putin: political and economic interests and the atomic dispute
[Forschungsbericht]

Adomeit, Hannes

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Russland hat begonnen, im Nahen und Mittleren Osten eine aktivere Rolle zu spielen und Einfluss geltend zu machen. Dies zeigt sich auch in seinem Verhältnis zu Iran. Allerdings lassen sich die bilateralen Beziehungen - entgegen mancher Beteuerungen in Moskau und Teheran - nicht als 'strategische Pa... mehr

'Russland hat begonnen, im Nahen und Mittleren Osten eine aktivere Rolle zu spielen und Einfluss geltend zu machen. Dies zeigt sich auch in seinem Verhältnis zu Iran. Allerdings lassen sich die bilateralen Beziehungen - entgegen mancher Beteuerungen in Moskau und Teheran - nicht als 'strategische Partnerschaft' bezeichnen. Die Studie zeigt, dass beide Mächte zwar daran interessiert sind, den politischen und wirtschaftlichen Einfluss der USA sowie ihre militärische Präsenz im Nahen und Mittleren Osten zu begrenzen. Die Präsidenten Putin und Ahmadinedschad haben auch der Gründung eines 'Energieklubs' und einer 'Gas-OPEC' das Wort geredet. Die Beziehungen zwischen den beiden Staaten sind aber auch von Spannungen und Konflikten gekennzeichnet. Russland will - ebenso wie die USA und die EU - verhindern, dass Iran zu einer Atommacht wird, die über Raketen hoher Reichweite verfügt. Auch bei der zivilen Nutzung von Atomkraft in Iran will Russland nicht die Kontrolle aus der Hand geben. Es betrachtet den wachsenden Einfluss der Islamischen Republik in der Kaspischen Region mit Sorge und Misstrauen. Die russische Politik gegenüber Iran ist infolgedessen von Widersprüchen und Ambivalenzen gekennzeichnet, die sich bei der Haltung Moskaus zu Sanktionen im UN-Sicherheitsrat, bei der zivilen nuklearen Zusammenarbeit, der Rüstungskooperation, den Waffenexporten und sogar im Energiebereich deutlich zeigen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geopolitik; Interessenorientierung; Interessenpolitik; Russland; Kooperation; Asien; postsozialistisches Land; Iran; Sicherheitspolitik; bilaterale Beziehungen; Nahost; Entwicklungsland; Außenpolitik; Interessenlage; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.