SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(440.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245176

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Usbekistan als Herausforderung für westliche Zentralasienpolitik

Usbekistan as a challenge for western policy on Central Asia
[Forschungsbericht]

Halbach, Uwe

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Europa befasst sich derzeit verstärkt mit dem postsowjetischen Zentralasien. Der Westen möchte insbesondere die Kooperation innerhalb dieser Region anregen, weil der Mangel an zwischenstaatlicher Zusammenarbeit in Zentralasien zu gravierenden sicherheits- und umweltpolitischen, wirtschaftlichen und... mehr

'Europa befasst sich derzeit verstärkt mit dem postsowjetischen Zentralasien. Der Westen möchte insbesondere die Kooperation innerhalb dieser Region anregen, weil der Mangel an zwischenstaatlicher Zusammenarbeit in Zentralasien zu gravierenden sicherheits- und umweltpolitischen, wirtschaftlichen und humanitären Einbußen geführt hat. Diese Hinwendung des Westens zu Zentralasien erfolgt jedoch zu einem Zeitpunkt, zu dem sich Usbekistan, ein Kernland der Region, vom Westen distanziert. Auch im übrigen Zentralasien erzielen eher Russland und China als westliche Akteure politischen, wirtschaftlichen und militärischen Geländegewinn. Für die westliche Zentralasienpolitik stellt sich, insbesondere nach der brutalen Niederschlagung von Unruhen in Andishan im Mai 2005, im Hinblick auf Usbekistan ein doppeltes Problem der Adressierung: Sie kann Usbekistans kaum ausklammern, denn dieses Land bildet den Bevölkerungsschwerpunkt in der Region und grenzt an alle übrigen zentralasiatischen Staaten. Sie kann sich aber an Usbekistan auch kaum unter Umgehung seiner Regierung wenden, auch wenn diese schon vor Andishan eine der repressivsten im postsowjetischen Raum war und seit Andishan noch verstärkt in die Kritik geraten ist. Die Studie analysiert Probleme der Innen- und Außenpolitik Usbekistans im Hinblick auf eine europäische Zentralasienpolitik, die sich den politischen Realitäten in diesem Teil des postsowjetischen Raums stellen muss, ohne dabei ihre Ansprüche an Reformen, Menschenrechtswahrung und Entwicklung von Zivilgesellschaft aufzugeben.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zentralasien; bilaterale Beziehungen; Kooperation; Entwicklungsland; Außenpolitik; internationale Beziehungen; postsozialistisches Land; Usbekistan; UdSSR-Nachfolgestaat; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 26

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.