SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-243527

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rüstung in Europa: Zwänge und Optionen zur Optimierung europäischer Rüstungsprozesse

Armaments in Europe: constraints and options for optimizing European armaments processes
[Forschungsbericht]

Rohde, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Mitte Juni haben sich die Außenminister über die wesentlichen Eckpunkte der neu einzurichtenden Europäischen Verteidigungsagentur geeinigt. Mit ihr werden weit reichende Hoffnungen zur Verbesserung der europäischen militärischen Fähigkeiten und zur Intensivierung der europäischen Rüstungszusammenar... mehr

'Mitte Juni haben sich die Außenminister über die wesentlichen Eckpunkte der neu einzurichtenden Europäischen Verteidigungsagentur geeinigt. Mit ihr werden weit reichende Hoffnungen zur Verbesserung der europäischen militärischen Fähigkeiten und zur Intensivierung der europäischen Rüstungszusammenarbeit verbunden. Ob die Agentur den in sie gesetzten Hoffnungen gerecht werden können wird, hängt entscheidend von der Bereitschaft ihrer Mitglieder ab, Rüstungsprozesse und ihre politischen Rahmenbedingungen auf der Basis gemeinsamer Ziele auch gemeinsam zu gestalten. Diese Bereitschaft ist alles andere als sicher. Die Studie untersucht vor diesem Hintergrund die Entwicklungsoptionen von Rüstung in Europa, also das Umfeld, in dem die Europäische Verteidigungsagentur operieren muss. Sie diskutiert zwei als realistisch betrachtete Entwicklungsoptionen und kommt zu dem Ergebnis, dass die zur Umsetzung der ESVP-Ambitionen notwendige Vertiefung der europäischen Rüstungszusammenarbeit von einer kleineren Gruppe europäischer Staaten vorangetrieben werden sollte. In diesem 'Kern' müssten die Fähigkeits- und Streitkräfteplanung aufs engste koordiniert, wenn nicht sogar gemeinsam gestaltet werden. Darüber hinaus müssten die Mitglieder ihren eigenen gemeinsamen Markt mit gemeinsamen Beschaffungs- und Wettbewerbsregeln sowie Regeln für den innergemeinschaftlichen Transfer und den Export in Länder außerhalb der EU entwickeln. In Ergänzung dazu sollte die Kooperation im Rüstungsbereich auf die Entwicklung gemeinsamer Politiken zur Steuerung von Entwicklungen in der rüstungstechnologischen und -industriellen Basis ausgeweitet werden.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
europäische Zusammenarbeit; ESVP; Verteidigungspolitik; Rüstung; EU-Staat; Rüstungsindustrie; EU

Klassifikation
Europapolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, 25/2004

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.