SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.291 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-23983

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutungsmusteranalyse: Annäherungen an ein risikoreiches Konzept

Analysis of interpretation patterns: approaches to a very risky concept
[Sammelwerksbeitrag]

Lüders, Christian

Abstract

Der Autor befaßt sich in dem vorliegenden Aufsatz mit dem Konzept der Deutungsmusteranalyse. Er versteht dabei Deutungsmuster zunächst als forschungspragmatisch-heuristisches Konzept, wobei er konstitutive Momente der Analyse herausarbeitet, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb des Ansatze... mehr

Der Autor befaßt sich in dem vorliegenden Aufsatz mit dem Konzept der Deutungsmusteranalyse. Er versteht dabei Deutungsmuster zunächst als forschungspragmatisch-heuristisches Konzept, wobei er konstitutive Momente der Analyse herausarbeitet, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb des Ansatzes selbst hinweist, wie auch Abgrenzungen zu dem des Handlungsmusters benennt. Dieses Konzept macht er an einem konkreten Fallbeispiel aus einem Forschungsprojekt zur Erforschung der Arbeitslosigkeit bei Hauptverdienern in Familien deutlich. Dort wurde untersucht, "wie und mit Hilfe welcher Deutungsmuster der Verlust der Arbeit und die Lage der Familie gedeutet wird und welche Formen der Problembewältigung damit zusammenhängend 'eingesetzt' werden". Die Daten wurden mittels offener Interviews erhoben. Das methodische Vorgehen wird anhand der Auswertung und Interpretation der Interviews verdeutlicht. Abschließend werden Überlegungen angestellt bezüglich der gegenwärtig noch weitgehend ungelösten Probleme des Deutungsmusterkonzepts. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutung; Gesprächsanalyse; Arbeitslosigkeit; Familie; Analyseverfahren; Problembewältigung; soziale Lage

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Qualitativ-empirische Sozialforschung : Konzepte, Methoden, Analysen

Herausgeber
Garz, Detlef; Kraimer, Klaus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 377-408

ISBN
3-531-12289-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.