SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(98.73 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-238377

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Federalism and optimal allocation across levels of governance

Föderalismus und optimale Allokation über Regierungsebenen
[Arbeitspapier]

Geys, Benny
Konrad, Kai A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Countries differ in their governmental architectures and in the rules that describe the allocation of tasks, rights and duties across the various levels of government. In this paper, we present a short and selective survey of the development of the theory of optimal allocation of rights and duties ... mehr

"Countries differ in their governmental architectures and in the rules that describe the allocation of tasks, rights and duties across the various levels of government. In this paper, we present a short and selective survey of the development of the theory of optimal allocation of rights and duties along the vertical dimension in federations. We thereby first discuss the multiple trade-offs brought forward in the literature; these make that an ideal allocation of actual tasks across levels of government may be difficult, if not impossible, to attain. Then we turn to the consequences of a sub-optimal allocation of tasks and discuss spillover effects, strategic interactions between jurisdictions and intergovernmental competition. Throughout the review, we highlight paths in need of further research such that, in time, we will have a more solid ground for policy advice." (author's abstract)... weniger


"Staaten unterscheiden sich hinsichtlich ihres Regierungsaufbaus und ihren Verteilungsregeln von Aufgaben, Rechten und Pflichten über die verschiedenen Regierungsebenen hinweg. In diesem Artikel stellen wir eine kurze und selektive Übersicht über die Entwicklung der Theorie der optimalen Allokation ... mehr

"Staaten unterscheiden sich hinsichtlich ihres Regierungsaufbaus und ihren Verteilungsregeln von Aufgaben, Rechten und Pflichten über die verschiedenen Regierungsebenen hinweg. In diesem Artikel stellen wir eine kurze und selektive Übersicht über die Entwicklung der Theorie der optimalen Allokation von Rechten und Pflichten entlang der vertikalen Dimension in Staatenbünden vor. Wir diskutieren dabei zuerst die vielfachen, in der Literatur beschriebenen, Trade-offs. Diese führen dazu, dass eine ideale Verteilung der tatsächlichen Aufgaben schwierig, wenn nicht unmöglich zu erzielen ist. Als nächstes wenden wir uns den Konsequenzen der sub-optimalen Aufgabenverteilung zu und diskutieren externe Effekte, strategische Interaktionen zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften und zwischenstaatlichen Wettbewerb. Im gesamten Überblicksartikel stellen wir mögliche Pfade für notwendige weitere Forschung heraus, mit der für die Zukunft eine solide Grundlage für Politikberatung gelegt werden kann." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; EU-Erweiterung; Rechte und Pflichten; Staat; politische Reform; Mehrebenensystem; Governance; Regierung; internationaler Vergleich; Dezentralisation; EU

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Europapolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Schwerpunkt Märkte und Politik, Forschungsprofessur und Projekt The Future of Fiscal Federalism, 2010-09

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.