SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(214.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-238349

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nation brands and foreign direct investment

Nation Branding und ausländische Direktinvestitionen
[Arbeitspapier]

Kalamova, Margarita M.
Konrad, Kai A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Dieser Artikel untersucht empirisch, ob immaterielle Faktoren wie Länderstereotypen oder Verbrauchereinstellungen über Produkte aus bestimmten Ländern eine Auswirkung auf deren ausländische Direktinvestitionen haben. Die immateriellen Faktoren eines Landes werden mit seinem Landesimage ('Nation Bra... mehr

"Dieser Artikel untersucht empirisch, ob immaterielle Faktoren wie Länderstereotypen oder Verbrauchereinstellungen über Produkte aus bestimmten Ländern eine Auswirkung auf deren ausländische Direktinvestitionen haben. Die immateriellen Faktoren eines Landes werden mit seinem Landesimage ('Nation Brand') operationalisiert. Das Konzept zum Nation Brand(-ing) eines Landes steht im direkten Zusammenhang mit der Bedeutung und dem Verständnis zur spezifischen Originalität und somit auch zur Qualität des Landes und seiner Produkte. Die Marke des Herstellungslandes dient zugleich als Aushängeschild für dieses Land und hat oft maßgeblichen Einfluss auf Entscheidungen für oder gegen den Konsum von Produkten aus diesem Land. Es liegt daher nahe, sich für einen Standort zu entscheiden, den der Verbraucher mit positiven Attributen bezüglich Herstellung und Qualität in Verbindung bringt. Diese Einsichten führen zum folgenden Hauptergebnis der Analyse: Der Umfang von ausländischen Investitionen im Gastland steigt um 27 Prozent, sobald sein Image bzw. seine immaterielle Faktoren sich um einen Punkt verbessern. Die empirische Analyse nutzt das 'Knowledge-Capital'-Modell und umfasst 30 Investorenländer und 34 Gastländer über den Zeitraum 2005-2006." (Autorenreferat)... weniger


"We study the explanatory role of fundamentals versus the effects of nation brands for the size of foreign direct investment (FDI) flows. Using the EUROSTAT data on FDI flows we find that the Anholt Nation Brands Index has a significant and strong impact on FDI flows in a multi-variate analysis that... mehr

"We study the explanatory role of fundamentals versus the effects of nation brands for the size of foreign direct investment (FDI) flows. Using the EUROSTAT data on FDI flows we find that the Anholt Nation Brands Index has a significant and strong impact on FDI flows in a multi-variate analysis that is based on the knowledge-capital (KC) model of FDI. Our results suggest that the nation brands index accounts for important aspects of FDI decisions that are not captured in fundamental data which explain FDI in the standard foreign trade approach to FDI." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Markenartikel; Produkt; Image; Standortwahl; nationales Stereotyp; Qualität; Verbraucher; Konsumverhalten; Produktion; Direktinvestition; Einstellung; Auslandsinvestition

Klassifikation
Marketing
Volkswirtschaftslehre

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Schwerpunkt Märkte und Politik, Forschungsprofessur und Projekt The Future of Fiscal Federalism, 2010-06

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.