SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.202 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237774

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Autonomisierung der Entwicklung von Produktionstechnik gegenüber der industriellen Praxis

Autonomization of the development of production engineering compared with industrial practice
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Technikentwicklung und Industriearbeit: industrielle Produktionstechnik zwischen Eigendynamik und Nutzerinteressen

Bieber, Daniel

Abstract

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Forschungsperspektive und inhaltliche Struktur der nachfolgenden Beiträge des Sammelbands "Technikentwicklung und Industriearbeit". Grundlegend ist die These, daß spätestens seit der Jahrhundertwende eine Entkoppelung der bis dahin eng mit der Sp... mehr

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Forschungsperspektive und inhaltliche Struktur der nachfolgenden Beiträge des Sammelbands "Technikentwicklung und Industriearbeit". Grundlegend ist die These, daß spätestens seit der Jahrhundertwende eine Entkoppelung der bis dahin eng mit der Sphäre der industriellen Produktion verzahnten Entwicklung von Produktionstechnik von den Praxisanforderungen der Anwender dieser Technologien zu konstatieren ist, die jedoch zunächst durch funktionierende Rückkopplungsmechanismen überwunden wurde. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren vier Ursachenkomplexe für die Erosion dieser Rückkopplungsmechanismen: (1) die Ausdifferenzierung der Institutionen der Technikentwicklung; (2) die Ausdehnung von Wertschöpfungsketten über einzelne Unternehmen hinweg; (3) die zunehmende Verwissenschaftlichung und die damit einhergehende Formung der sozialen Organisation der Technikentwicklung; (4) der Wandel arbeitskraftbezogener Leitbilder, die auf die Entwicklung von Produktionstechnik durchschlagen. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Technikgenese; Verwissenschaftlichung; Technik; Techniksoziologie; Leitbild; Entwicklung; Autonomie; Produktion; Industrie; Produktionstechnik

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Technikentwicklung und Industriearbeit: industrielle Produktionstechnik zwischen Eigendynamik und Nutzerinteressen

Herausgeber
Bieber, Daniel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 7-28

ISBN
3-593-35625-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.