SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.861 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237734

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Amorphie im "Normierten Verhandlungssystem": Wandel industrieller Beziehungen im internationalen Unternehmensverbund

Amorphy in the "standardized negotiation system": change in industrial relations in the international enterprise network
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Globale Produktion und Industriearbeit: Arbeitsorganisation und Kooperation in Produktionsnetzwerken

Schmierl, Klaus

Abstract

Die durch die Internationalisierung des Wettbewerbs verschärften Konkurrenzverhältnisse erzwingen - auch von der überbetrieblichen Tarifpolitik auf der Ebene von Branchen und Regionen - Anpassungsleistungen und neue Flexibilitäten. Der Beitrag untersucht die Probleme, die aus dieser Entwicklung für ... mehr

Die durch die Internationalisierung des Wettbewerbs verschärften Konkurrenzverhältnisse erzwingen - auch von der überbetrieblichen Tarifpolitik auf der Ebene von Branchen und Regionen - Anpassungsleistungen und neue Flexibilitäten. Der Beitrag untersucht die Probleme, die aus dieser Entwicklung für die Interessenvertretung im internationalen Konzern resultieren. Es wird die Frage erörtert, inwieweit sich gegenwärtig ein Wandel industrieller Beziehungen im inter- und transnationalen Unternehmensverbund feststellen läßt, der eine steigende "Amorphie" im "normierten Verhandlungssystem" anzeigt. Folgende Entwicklungen führen zur Erosion im deutschen System der industriellen Beziehungen: (1) Als Ergebnis von betriebsübergreifenden Rationalisierungsstrategien kommt es zur Verflüssigung der Außengrenzen von Betrieben; (2) Mit dem Auseinanderfallen der strategischen Entscheidungsebene und dem Betrieb als Verhandlungsbasis laufen die Verhandlungs- und Mitbestimmungsrechte ins Leere; (3) Durch matrixartig strukturierte Unternehmensverbünde und Produktionsnetzwerke wird die betriebliche Interessenvertretung ausgehöhlt. (pre)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tarifpartner; Tarifpolitik; internationale Organisation; industrielle Beziehungen; Internationalisierung; Betrieb; Globalisierung; Industrie; Verhandlung; Strukturwandel; Mitbestimmung

Klassifikation
Betriebswirtschaftslehre
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Globale Produktion und Industriearbeit: Arbeitsorganisation und Kooperation in Produktionsnetzwerken

Herausgeber
Behr, Marhild von; Hirsch-Kreinsen, Hartmut

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 161-207

Schriftenreihe
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München

ISBN
3-593-35959-6

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.