SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(417.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-23767

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Drahtseilakt - Evaluationskriterien zwischen fachinterner Relevanz und externer Definition

[Sammelwerksbeitrag]

Hornbostel, Stefan

Abstract

Der Beitrag basiert auf dem im Jahre 2000 erschienenen "Datenreport Erziehungswissenschaften" sowie auf den CHE-Studienführern der Jahre 2000, 2001 und 2002. Der Verfasser referiert die Ergebnisse zur Beurteilung der Lehrqualität durch die Studenten - auch im Vergleich zu den Fächern Soziologie und ... mehr

Der Beitrag basiert auf dem im Jahre 2000 erschienenen "Datenreport Erziehungswissenschaften" sowie auf den CHE-Studienführern der Jahre 2000, 2001 und 2002. Der Verfasser referiert die Ergebnisse zur Beurteilung der Lehrqualität durch die Studenten - auch im Vergleich zu den Fächern Soziologie und Psychologie - sowie zur Beurteilung der Forschungsaktivität anhand von Publikationen, Zitationen und Drittmitteleinwerbungen, ebenfalls im Vergleich mit anderen Fächern. In Bezug auf die Evaluation der Forschung zeigt sich ein auffälliges Auseinanderfallen von Publikationen und Einsatz von Forschungsgeldern. Zudem erscheint das Verhältnis von externen Leistungskriterien und fachinternem Relevanzverständnis als problematisch. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ranking; Hochschule; Beurteilungskriterium; Hochschulforschung; Publikation; Lehrveranstaltung; Qualität; Unterricht; Evaluation; Leistungsbewertung; Forschung; Finanzierung

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Evaluation in der Erziehungswissenschaft

Herausgeber
Merkens, Hans

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
VS Verl. für Sozialwiss.

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 77-88

Schriftenreihe
Schriftenreihe der DGfE

ISBN
3-531-14470-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.