![]()
Volltext herunterladen
(36.14 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-236886
Export für Ihre Literaturverwaltung
Verwirklichung von Elementen zur Gestaltung des Europäischen Hochschulraums
[Kurzbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
Abstract "Die Arbeitsgruppe Hochschulforschung hat mit einer Online-Befragung im Rahmen des HISBUS die Umsetzung der Bologna-Beschlüsse und Ziele zur Gestaltung des Europäischen Hochschulraumes evaluiert. Dabei wurden die Studierenden u.a. danach befragt, inwieweit solche Zielvorgaben an ihrer Hochschule umg... mehr
"Die Arbeitsgruppe Hochschulforschung hat mit einer Online-Befragung im Rahmen des HISBUS die Umsetzung der Bologna-Beschlüsse und Ziele zur Gestaltung des Europäischen Hochschulraumes evaluiert. Dabei wurden die Studierenden u.a. danach befragt, inwieweit solche Zielvorgaben an ihrer Hochschule umgesetzt wurden und wie sie diese Umsetzung beurteilen. Diese Ergebnisse dazu sollen hier kurz vorgestellt werden.
Die Gesamtdaten dieser Erhebung enthält der Tabellenband „Internationalisierung und Europäischer Hochschulraum“ (Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 56, AG Hochschulforschung 2009). Ergebnisse dieser Online-Befragung wurden auch im Be-richt „Bachelor-Studierende - Erfahrungen in Studium und Lehre“ (BMBF 2009) vorge-stellt." [Autorenreferat]... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studentenschaft; Hochschule; Bologna-Prozess; Hochschulwesen; Reform; Bewertung
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens
Methode
empirisch
Freie Schlagwörter
Studierende
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Erscheinungsort
Konstanz
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
News, 34.4
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.