SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.064 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-236271

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bachelor-Studierende - Erfahrungen in Studium und Lehre: eine Zwischenbilanz

Bachelor students - experiences in studies (academic) and teaching: an interim review
[Monographie]

Bargel, Tino
Multrus, Frank
Ramm, Michael
Bargel, Holger

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Abstract

"Die Gestaltung des Europäischen Hochschulraumes wie der Aufbau des Bachelor-Studiums befinden sich noch im Fluss, etwa bei der Modularisierung der Studiengänge, dem internationale Austausch, der Anerkennung von Leistungen oder der Akkreditierung. Der weiteren Entwicklung soll eine bessere Informati... mehr

"Die Gestaltung des Europäischen Hochschulraumes wie der Aufbau des Bachelor-Studiums befinden sich noch im Fluss, etwa bei der Modularisierung der Studiengänge, dem internationale Austausch, der Anerkennung von Leistungen oder der Akkreditierung. Der weiteren Entwicklung soll eine bessere Informationsgrundlage dienen und die Studierenden sollen vermehrt zu Wort kommen - zwei wichtige Folgerungen im Dokument der letzten Ministerkonferenz (Leuven, Mai 2009). In diesem Bericht stehen die Bachelor-Studierenden und ihre Erfahrungen mit Studium und Lehre im Mittelpunkt, aber auch ihre fachlichen Motive und beruflichen Erwartungen werden behandelt. Als Datengrundlage dienen drei umfangreiche Erhebungen zwischen 2006 und 2008: der Studierendensurvey, eine Online-Befragung zum Europäischen Hochschulraum und der Studienqualitätsmonitor. Sie liefern wichtige und differenzierte Befunde über den Stand der Entwicklung des Bachelor-Studiums im Sinne einer Zwischenbilanz." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studienverlauf; Studiengang; Berufsaussicht; Hochschule; Organisation; Zufriedenheit; Studium; Europa; Bachelor

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
108 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.