SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.251 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-235312

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Let the music play! Studien zur Musiksoziologie

[Sammelwerk]

Höllinger, Franz
Reicher, Dieter
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Graz, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Soziologie

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Jung und nicht mehr jugendfrei - das Phänomen Fantum am Beispiel von Tokio Hotel-Fans; "PIMP" & "BITCH" - Geschlechterkonstruktion im HipHop; "Austropop" - eine österreichische Musik in Gefahr?; Musikunterricht HEUTE - eine Analyse des Musikunterrichts in der achten Schulstufe an... mehr

Inhaltsverzeichnis: Jung und nicht mehr jugendfrei - das Phänomen Fantum am Beispiel von Tokio Hotel-Fans; "PIMP" & "BITCH" - Geschlechterkonstruktion im HipHop; "Austropop" - eine österreichische Musik in Gefahr?; Musikunterricht HEUTE - eine Analyse des Musikunterrichts in der achten Schulstufe an steirischen Schulen; Weil ich ein Mädchen bin... - Frauen als Musikerinnen; Die Entstehung einer Jugendmusikszene am Beispiel des Bezirks Voitsberg; Musik. Erlebnis. Ritual. Erlebniskonstruktion am Beispiel der High-End Musikhörer.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendkultur; Fan; Musikunterricht; geschlechtsspezifische Faktoren; Identitätsbildung; Musik; Österreich; Musiksoziologie; Jugendlicher

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Graz

Seitenangabe
111 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.