SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.697 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-235098

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A marginal discipline in the making: Austrian sociology in a European context

Eine marginale Disziplin im Aufbruch: Soziologie in Österreich im europäischen Kontext
[Sammelwerksbeitrag]

Fleck, Christian
Nowotny, Helga

Abstract

"This paper aims to trace the development of the main strands of sociological thought in Austria, to present characteristic research conducted by Austrian sociologists and to provide an answer to the question which European schools have influenced sociology in Austria and, if this is found to be the... mehr

"This paper aims to trace the development of the main strands of sociological thought in Austria, to present characteristic research conducted by Austrian sociologists and to provide an answer to the question which European schools have influenced sociology in Austria and, if this is found to be the case, which Austrian ideas have possibly prevaded European sociology." (excerpt)... weniger


Mit einem historischen Überblick versucht der Beitrag den Stellenwert der österreichischen Soziologie im Rahmen einer gesamteuropäischen Soziologieentwicklung zu bestimmen. Innerhalb der österreichischen Soziologieentwicklung werden drei Phasen unterschieden: die erste bezieht sich auf die Anfänge d... mehr

Mit einem historischen Überblick versucht der Beitrag den Stellenwert der österreichischen Soziologie im Rahmen einer gesamteuropäischen Soziologieentwicklung zu bestimmen. Innerhalb der österreichischen Soziologieentwicklung werden drei Phasen unterschieden: die erste bezieht sich auf die Anfänge der österreichischen Soziologie vor dem ersten Weltkrieg, die zweite auf die Entwicklung in der Zeit zwischen den Weltkriegen und die dritte auf die Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg bis zu den umwälzenden Ereignissen in Europa 1989. Ein Vergleich zwischen Phase I und der Phase nach 1989 verdeutlicht, daß die österreichische Soziologie damals und heute sich unter ähnlichen Bedingungen entwickelt hat bzw. entwickelt. Während diese für die Entwicklung der österreichischen Soziologie recht produktive Phase in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg durch eine durch ethnische, soziale und innerstaatliche Konflikte hervorgerufene kosmopolitische Orientierung geprägt war, zeigen sich heute nach 1989 ähnliche, durch Migrationswellen ausgelöste Konflikte, die für die österreichische Soziologie eine positive Herausforderung mit innovativen Impulsen bedeuten könnten. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; historische Entwicklung; politischer Wandel; Methodologie; Innovation; Österreich; Sozialwissenschaft; Identität; sozialer Wandel; Europa; Soziologie

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sociology in Europe: in search of identity

Herausgeber
Nedelmann, Birgitta; Sztompka, Piotr

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1993

Verlag
de Gruyter

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 99-118

ISBN
3-11-013845-X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.