SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(232.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-233984

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forensic evaluation: a strategy for and results of an impact evaluation of a universal labor market program - the Swedish Activity Guarantee

Evaluation Forensik: Evaluation eines individuellen Arbeitsmarktprogramms mit Strategien, Ergebnissen und Auswirkungen - die schwedische Aktivitätsgarantie
[Arbeitspapier]

Delander, Lennart; Månsson, Jonas

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"To evaluate the effects of a universal program, i.e. all targeted get access, is associated with the problem that there are no individuals who represent the hypothetical or counterfactual state of being eligible to the program but not participating in it. In this study of a Swedish universal labor ... mehr

"To evaluate the effects of a universal program, i.e. all targeted get access, is associated with the problem that there are no individuals who represent the hypothetical or counterfactual state of being eligible to the program but not participating in it. In this study of a Swedish universal labor market program - the 'Activity Guarantee' - we show how regional differences in the implementation of instructions on assignment to the program were utilized to create a control group representing the counterfactual state. After having gained access to a treatment and a control group, the authors evaluated the effects of the program on the probability of leaving unemployment and on the duration of unemployment. The effects estimated were statistically significant and indicate a clear positive effect of program participation." (author's abstract)... weniger


"In dieser Analyse wird das Evaluierungsproblem untersucht, das entsteht, wenn die Effekte eines Programms untersucht werden sollen, das einschränkungslos für alle Mitglieder einer Zielgruppe gilt. Dann nämlich gibt es nicht mehr die Fälle, die den gegenteiligen Zustand repräsentieren, d.h. Anspruch... mehr

"In dieser Analyse wird das Evaluierungsproblem untersucht, das entsteht, wenn die Effekte eines Programms untersucht werden sollen, das einschränkungslos für alle Mitglieder einer Zielgruppe gilt. Dann nämlich gibt es nicht mehr die Fälle, die den gegenteiligen Zustand repräsentieren, d.h. Anspruchsberechtigte, die nicht an dem Programm teilnehmen. In dieser Studie über ein in diesem Sinne universelles Arbeitsmarktprogramm in Schweden mit dem Titel 'Aktivitäts-Garantie' wird gezeigt, wie regionale Unterschiede bei der Umsetzung der Vorschriften zur Zuweisung in das Programm genutzt werden, um eine Kontrollgruppe zu bilden. Nachdem der Zugang zu den Daten einer Teilnehmergruppe und einer Kontrollgruppe geklärt war, evaluierten die Autoren die Effekte des Programms auf die Abgangswahrscheinlichkeit aus und auf die Dauer der Arbeitslosigkeit. Die geschätzten Effekte waren statistisch signifikant und belegen einen eindeutig positiven Effekt einer Teilnahme an dem Programm." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Dauer; Programm; Schweden; Methodenforschung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; politisches Programm; Evaluation; Beschäftigungseffekt

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 2007-102

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.