SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(119.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-233369

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Eurobarometermacher auf der Zauberinsel: Konstruktion einer europäischen öffentlichen Meinung durch Umfrageforschung

Eurobarometer makers on a magic island: on the construction of a European public opinion by survey research
[Zeitschriftenartikel]

Pausch, Markus

Abstract

'Eurobarometer ist das Umfrageinstrument der Europäischen Kommission. Zweimal jährlich werden in allen Mitgliedstaaten Face-to-Face-Befragungen mit jeweils ca. 1.000 Personen durchgeführt. Dabei werden verschiedene Fragen zu unterschiedlichen, die EU betreffenden Themen gestellt - von der Zufriedenh... mehr

'Eurobarometer ist das Umfrageinstrument der Europäischen Kommission. Zweimal jährlich werden in allen Mitgliedstaaten Face-to-Face-Befragungen mit jeweils ca. 1.000 Personen durchgeführt. Dabei werden verschiedene Fragen zu unterschiedlichen, die EU betreffenden Themen gestellt - von der Zufriedenheit mit der Demokratie bis hin zu den Zukunftsvorstellungen der EuropäerInnen. Dieser Artikel wirft einen kritischen Blick auf die Eurobarometermacher und deren Umfragen, denn sowohl demokratiepolitisch als auch methodologisch sind Zweifel an der Wissenschaftlichkeit und Objektivität angebracht.' (Autorenreferat)... weniger


'Space, time and mood play a role in structuring a questioning situation and may strongly influence the response behaviour. Physical spaces serve as a filter for selecting samples of respondents and the influencing of their mood due to specific atmospheres. Furthermore, the scheduling of questioning... mehr

'Space, time and mood play a role in structuring a questioning situation and may strongly influence the response behaviour. Physical spaces serve as a filter for selecting samples of respondents and the influencing of their mood due to specific atmospheres. Furthermore, the scheduling of questioning (perceived as favourable vs. unfavourable) and the time period of the survey exercise an effect on the mood and the patterning of the opinions of the respondents. These findings about the influence of space, time and the general mood conditions should be taken into account with regard to the conception of survey designs, the procedures during fieldwork and data analysis. Continued neglect of these issues in survey research may lead to massive response biases in the future. In such a situation, stereotypes of a 'lying interviewee' and of 'false statistics' will rightly remain relevant.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bürger; Demokratie; Zufriedenheit; Konstruktion; Kritik; Legitimation; EU; ESVP; öffentliche Meinung; Meinungsforschung; Zukunft; politischer Akteur; Interpretation; Umfrageforschung; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Europapolitik

Methode
anwendungsorientiert; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 356-361

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 48 (2008) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.