SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.090 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-23100

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lern- und Lehrmotivation

[Zeitschriftenartikel]

Wegner, Reinhard

Abstract

Didaktische Theorien verkörpern einen ungewöhnlich hohen Reflexionsstand in Bezug auf die Tätigkeit von Lehrenden an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Die Konvergenz neuerer theoretischer Modelle markiert aber wohl nicht das Ende erziehungswissenschaftlicher Forschung. Die Bildungsbemühunge... mehr

Didaktische Theorien verkörpern einen ungewöhnlich hohen Reflexionsstand in Bezug auf die Tätigkeit von Lehrenden an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Die Konvergenz neuerer theoretischer Modelle markiert aber wohl nicht das Ende erziehungswissenschaftlicher Forschung. Die Bildungsbemühungen der Lernsubjekte scheinen sogar ein eher unerforschtes Terrain zu sein, auf das sich auch die darauf inzwischen gut vorbereitete Psychologie wieder häufiger wagen sollte. In einem von Pädagogen und Psychologen in Essen durchgeführten Modellversuch wurde ein Modell zur Förderung von Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Schule entwickelt. Dabei trat die Bedeutung von Lern- und Lehrinteressen der Lehrenden immer stärker in den Vordergrund.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Motivation; Lehrmethode; pädagogische Theorie; Interesse; Didaktik; Modell; berufliches Selbstverständnis; Lernen; Modellversuch; Lehrer; Schüler

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Bildungswesen Sekundarstufe I
Allgemeine Psychologie

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Lernsubjekt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 23-37

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 4 (1996) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.