SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.021 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-22407

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Lust am sicheren Untergang

[Zeitschriftenartikel]

Antoch, Robert F.

Abstract

Lust und deren Sicherung stehen immer in einem gewissen Gegensatz zueinander: Wenn Lust Bewegung, Veränderung, Aufregung und Wagnis einschließt, dann besteht Sicherung allemal in einer Minimierung jedweden Risikos. Wer also beides - Lust und deren Sicherung - will, befindet sich auf einer Gratwander... mehr

Lust und deren Sicherung stehen immer in einem gewissen Gegensatz zueinander: Wenn Lust Bewegung, Veränderung, Aufregung und Wagnis einschließt, dann besteht Sicherung allemal in einer Minimierung jedweden Risikos. Wer also beides - Lust und deren Sicherung - will, befindet sich auf einer Gratwanderung. Wenn nun der Sicherung ein allzu großer Anteil der Lustmöglichkeiten geopfert wird, kommt es zu psychischen Störungen. Im Einzelleben ist dies der Ausgangspunkt für die Entwicklung von seelischen Krankheiten: in ihnen wird, meist unbewußt, die Sicherung zum Haupt- und Selbstzweck des Lebens. Im Zusammenleben mit anderen Menschen sind es Besitz, Macht und Ausbeutung, die solche Sicherungen zu garantieren scheinen - auch um den Preis von Gewalt oder Krieg. Wie die Geschichte lehrt, ist die Lust an solchen Sicherungen aber eine Lust am sicheren Untergang. Und die stellt eigentlich so etwas dar wie einen sozialen Zwang oder eine kollektive Sucht - entsprungen der verzweifelten Suche nach Bestätigung des unsicheren Selbst bzw. der in Frage gestellten kollektiven Identität.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Emotionalität; Identität; Sicherheit; Risiko

Klassifikation
Psychologie

Freie Schlagwörter
Lust; Sicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 42-53

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 3 (1995) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.