SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(410.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-22201

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erfahrungen aus der Praxis der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

[Zeitschriftenartikel]

Seel, Hans-Jürgen

Abstract

Die Ergebnisse von Gesprächen mit drei im Bereich der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie tätigen Psychologen zu ihrer beruflichen Situation werden vorgestellt. Es zeigte sich, dass die Gesprächspartner durch das Studium auf ihre derzeitige Tätigkeit nur unbefriedigend vorbereitet worde... mehr

Die Ergebnisse von Gesprächen mit drei im Bereich der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie tätigen Psychologen zu ihrer beruflichen Situation werden vorgestellt. Es zeigte sich, dass die Gesprächspartner durch das Studium auf ihre derzeitige Tätigkeit nur unbefriedigend vorbereitet worden waren. Neuere psychologische Forschungsergebnisse konnten von ihnen nur zu einem relativ geringen Teil für ihre Arbeit herangezogen werden. Als geeignet erweisen sich vor allem Klassiker der Psychologie. Die Gesprächspartner fühlten sich in ihrer beruflichen Identität als Psychologe vergleichsweise wohl und gesellschaftlich anerkannt. Durch die psychologischen Fach- und Berufsverbände fühlten sie sich nicht angemessen vertreten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufspraxis; Arbeit; Hochschule; Betriebspsychologie; Studium; Praxis; Identität; Theorie-Praxis; berufliches Selbstverständnis; Psychologie; Berufsverband

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Psychologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
angewandte Psychologie

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 34-38

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 1 (1993) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.