SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.171 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-221971

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From euphoria to depression: changing attitudes towards market reform and political reform in the Czech Republic in comparative perspective 1992-1998

Von der Euphorie zur Verzweiflung: wechselnde Einstellungen zur marktwirtschaftlichen und politischen Reform in der Tschechischen Republik in vergleichender Perspektive 1992-1998
[Arbeitspapier]

Haerpfer, Christian
Wallace, Claire

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Die Studie analysiert die Einstellungsmuster der tschechischen Bevölkerung bezüglich grundlegender politischer und wirtschaftlicher Transformationsprozesse in der Periode zwischen 1992 und 1998 einerseits und die Homogenität beziehungsweise Heterogenität dieser Meinungsmuster im Vergleich zu andere... mehr

'Die Studie analysiert die Einstellungsmuster der tschechischen Bevölkerung bezüglich grundlegender politischer und wirtschaftlicher Transformationsprozesse in der Periode zwischen 1992 und 1998 einerseits und die Homogenität beziehungsweise Heterogenität dieser Meinungsmuster im Vergleich zu anderen postkommunistischen Gesellschaften andererseits. Die Studie bestimmt Faktoren, die die unterschiedlichen Einstellungsformen der tschechischen Bevölkerung in Hinblick auf die Transformation hin zu Marktwirtschaft und Demokratie beeinflussen und stellt diese in Bezug auf unterschiedliche Transformationspfade in der tschechischen Republik in Unterscheidung mit anderen zentral- und osteuropäischen Transformationsgesellschaften. Diese Studie beruht hinsichtlich ihrer Datenbasis auf einem Forschungsprogramm von repräsentativen akademisch-vergleichenden Umfragestudien in 10 Ländern, die regelmäßig seit 1992 in Zentral- und Osteuropa durchgeführt wurden. Über die tschechische Republik hinaus werden folgende Länder im Rahmen dieses Forschungsprogrammes mit dem Titel 'Neue Demokratien Barometer' regelmäßig auf die Reaktionsmuster der Bevölkerung untersucht: Belarus, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ukraine und Ungarn. Die Untersuchung enthält die ersten Forschungsergebnisse der aktuellen Umfrage in der tschechischen Republik vom Februar 1998.' (Autorenreferat)... weniger


'The paper looks at the attitudes of the Czech mass public towards basic political and economic transformations in the period between 1992 and 1998 on the one hand and how similar or different these attitudinal patterns are from other post-Communist societies in the same longitudinal comparison, on ... mehr

'The paper looks at the attitudes of the Czech mass public towards basic political and economic transformations in the period between 1992 and 1998 on the one hand and how similar or different these attitudinal patterns are from other post-Communist societies in the same longitudinal comparison, on the other hand. The paper considers factors affecting these different attitudes and sets this in the context of the different paths of transition undertaken by the Czech Republic in contrast to other post-communist countries. The paper is based upon a research programme consisting of representative sample surveys in 10 countries carried out on a regular basis since 1992. Apart from the Czech Republic, the New Democracies Barometer includes the following countries: Poland, Slovakia, Hungary, Slovenia, Croatia, Bulgaria, Romania, Belarus and Ukraine.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politikverdrossenheit; Transformation; Zufriedenheit; Reformpolitik; Marktwirtschaft; Tschechische Republik; postkommunistische Gesellschaft; Demokratisierung; Bevölkerung; postsozialistisches Land; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
22 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 27

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.