SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(913.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-221872

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The uses of Giddens' structuration theory

Die Verwendbarkeit von Giddens' Theorie der Strukturation
[Arbeitspapier]

Bryant, Christopher G.A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Giddens hat sich für die Verwendbarkeit der Strukturierungstheorie eingesetzt. Dabei stellte er die Strukturierungstheorie als einen Beitrag zur postempirischen Rekonstruktion der von Theorie und ihre Anwendung in den Sozialwissenschaften dar und, in logischer Folge, als eine Rechtfertigung einer K... mehr

'Giddens hat sich für die Verwendbarkeit der Strukturierungstheorie eingesetzt. Dabei stellte er die Strukturierungstheorie als einen Beitrag zur postempirischen Rekonstruktion der von Theorie und ihre Anwendung in den Sozialwissenschaften dar und, in logischer Folge, als eine Rechtfertigung einer Konzeption von empirischer Forschung, die sich von jenen in älteren traditionellen Theoriebildungen favorisierten unterscheidet. Giddens hat es dabei jedoch unterlassen, die Anwendung der Strukturierungstheorie an eigenen empirischen Untersuchungen aufzuzeigen oder stichhaltige Analysen innerhalb besonderer Forschungsgebiete explizit auf diese aufzubauen. Es ist allerdings nicht nötig, darauf zu warten, daß Giddens selbst seine Theorie an Beispielen veranschaulicht. Die Strukturierungstheorie hat es nämlich möglich gemacht, daß sozialwissenschaftliche Kollegen und Kolleginnen grundlegende disziplinäre Mängel und Spezialgebiete, die im Augenblick zu beobachten sind, benennen können. Dabei hat sie für eine Vielzahl von empirischen Forschungsprojekten bereits zur Gänze oder teilweise den theoretischen Rahmen und das konzeptionelle Vokabular geschaffen. Der vorliegende Beitrag bietet eine Typologie der Anwendung mit Beispielen aus der Buchhaltung, der Archäologie, Betriebswirtschaft und Managementwissenschaft, Humangeographie, Informatik, Organisationsstudien, der Politikwissenschaft, Religionswissenschaft und Soziologie. Die vorgenommene Typologie richtet sich nach den folgenden Untergliederungen: Rekonstituierung einer Disziplin, Rekonstituierung eines Spezialgebiets, Rekonstituierung eines interdisziplinären Feldes, Neufassung vorangegangener Literatur und Forschung, Erleichterung empirischer Forschung und Neukonzipierung der Moderne. Es wird argumentiert, daß die außergewöhnliche Inanspruchnahme von Giddens damit verbunden ist, daß er eine benutzerInnenfreundliche 'Zwischentheorie' zur Verfügung stellt.' (Autorenreferat)... weniger


'Anthony Giddens has made claims for the utility of structuration theory. These claims present structuration theory as a contributant to the post-empiricist reconstruction of theory and application in social science, and, consequently, as a justification for a different conception of empirical resea... mehr

'Anthony Giddens has made claims for the utility of structuration theory. These claims present structuration theory as a contributant to the post-empiricist reconstruction of theory and application in social science, and, consequently, as a justification for a different conception of empirical research from that favoured in the old theory-building tradition. What Giddens has not done is exemplify its use in empirical inquiries of his own or employ it explicitly in analyses of particular substantive areas. There is, however, no need to wait for Giddens himself to show us how to use his theory. Structuration theory has enabled colleagues across the social sciences to address what they perceive to be fundamental deficiencies in their disciplines and specialties as presently constituted, and it has provided all or part of the theoretical framework and conceptual vocabulary for an already large number of empirical projects. This article offers a typology of uses with examples from accountancy, archaeology, business and management studies, human geography, informatics, organisation studies, political science, religious studies and sociology. The subheadings are as follows: reconstituting a discipline, reconstituting a specialty, reconstituting an interdisciplinary field, reworking literature and past research, facilitating empirical research and reconsidering modernity. It is argued that the extraordinary take-up of Giddens is connected to his provision of user-friendly 'intermediate theory'.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Management; Giddens, A.; Strukturalismus; Informatik; Betriebswirtschaftslehre; Sozialwissenschaft; angewandte Wissenschaft; Theoriebildung; Soziologie; Typologie; Politikwissenschaft

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 37

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.