SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(130.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220591

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Young people and European citizenship

Junge Menschen und europäische Staatsangehörigkeit
[Arbeitspapier]

Wallace, Claire
Datler, Georg
Spannring, Reingard

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Die Europäische Union regelt in immer stärkerem Maß das Leben der Europäischen BürgerInnen, nicht nur im ökonomischen sondern im politischen und sozialen Bereich. Dennoch sind Wissen über und Interesse an diesen Entwicklungen gering. In diesem Zusammenhang ist die Einstellung junger Menschen als zu... mehr

'Die Europäische Union regelt in immer stärkerem Maß das Leben der Europäischen BürgerInnen, nicht nur im ökonomischen sondern im politischen und sozialen Bereich. Dennoch sind Wissen über und Interesse an diesen Entwicklungen gering. In diesem Zusammenhang ist die Einstellung junger Menschen als zukünftige WählerInnen und BürgerInnen besonders wichtig. Basierend auf einer Studie unter insgesamt 3890 18-24 Jährigen in 10 europäischen Regionen werden Faktoren analysiert, die das Interesse an Europäischer Integration und die Absicht sich an Wahlen zum Europäischen Parlament zu beteiligen, fördern. Die Ergebnisse zeigen, dass Aspekte der 'Aktivierung' wie 'political efficacy' (wahrgenommene politische Wirksamkeit), Diskussionen politischer und sozialer Themen und das persönliche Interesse an einer Reihe von politischen und sozialen Fragen, beide Einstellungen beeinflussen. Zusätzlich stellte sich die emotionale Verbundenheit mit Europa als weiterer wichtiger Faktor heraus. Für die 'Aktivierung' spielt neben soziodemographischen Variablen 'citizenship education' (politische Bildung) eine wichtige Rolle. Art und Ausmaß von 'citizenship education' variieren beträchtlich zwischen den untersuchten Ländern. Die Daten unterstreichen somit die Bedeutung von 'citizenship education' im Allgemeinen und einer europäischen Ausrichtung im Speziellen.' (Autorenreferat)... weniger


'The European Union increasingly regulates the lives of European citizens, not only with respect to the economic but also the political and social spheres. However, the knowledge of and the interest in these developments is low. In this context the attitude of young people as future citizens and vot... mehr

'The European Union increasingly regulates the lives of European citizens, not only with respect to the economic but also the political and social spheres. However, the knowledge of and the interest in these developments is low. In this context the attitude of young people as future citizens and voters is especially important. Based on a study of a total of 3890 18 to 24 year olds in 10 European regions1 factors are analysed that make young people interested in European integration and likely to vote in European elections. The results show that aspects of 'activation' such as political efficacy, discussions of social and political issues and interest in a range of social and political issues influence both attitudes. In addition emotional attachment to Europe proved to be another important factor. 'Activation' is influenced - apart from socio-demographic variables - by citizenship education, which varies considerably between countries in kind and extent. The data therefore stress the importance of citizenship education and suggest the inclusion of a European dimension in citizenship education.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
junger Erwachsener; Demokratie; politische Einstellung; Europa; europäische Integration; EU; politische Partizipation; soziale Partizipation; politisches Interesse; Interesse; politische Bildung; politische Institution; Vertrauen; politisches Bewusstsein; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Europapolitik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 68

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.