SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(432.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220526

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernprozesse in der Politik am Beispiel der Etablierung des Fachhochschulsektors in Österreich

Learning processes in politics, using the establishment of the technical college sector in Austria as an example
[Arbeitspapier]

Mayer, Kurt
Lassnigg, Lorenz

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Im Mai 1993 wurde in Österreich mit dem Bundesgesetz über Fachhochschul-Studiengänge (FHStG) ein neuer Bildungsweg im tertiären Bereich als Alternative zu den Universitäten eingerichtet. Die vorliegende Arbeit untersucht sowohl die politisch-institutionelle Entstehungsgeschichte des Fachhochschulse... mehr

'Im Mai 1993 wurde in Österreich mit dem Bundesgesetz über Fachhochschul-Studiengänge (FHStG) ein neuer Bildungsweg im tertiären Bereich als Alternative zu den Universitäten eingerichtet. Die vorliegende Arbeit untersucht sowohl die politisch-institutionelle Entstehungsgeschichte des Fachhochschulsektors als auch die Phase seiner Implementierung aus einer Perspektive des 'Policy Learning'. Eine solche Perspektive versucht den Wandel der politischen Ideen und der Institutionen als Lernprozesse zu begreifen und danach zu fragen, wie im Bereich der Politik Wissen produziert und verwertet wird. Begrifflichkeit, Fragestellungen und auch der theoretische und analytische Rahmen dieser Untersuchung orientieren sich an Konzepten des Politiklernens von Peter May (1992) und Paul Sabatier (1993; 1998).' (Autorenreferat)... weniger


'In May 1993 the Austrian parliament decided on the Fachhochschule Studies Act (Fachhochschul-Studiengesetz, FHStG). The new Fachhochschul sector established a new educational pathway in the higher education system as an alternative to the universities. This paper analyses the emergence, development... mehr

'In May 1993 the Austrian parliament decided on the Fachhochschule Studies Act (Fachhochschul-Studiengesetz, FHStG). The new Fachhochschul sector established a new educational pathway in the higher education system as an alternative to the universities. This paper analyses the emergence, development and implementation of the new policy from a policy learning approach. This approach tries to relate phenomena of policy change to concepts of institutional and social learning. In particular it focuses on processes of knowledge production and diffusion in the realm of polity. The analytical framework and the basic concepts of this study are tied to theoretical work on policy learning by Peter May (1992) and Paul Sabatier (1993; 1998).' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildungsreform; Lernprozess; Fachhochschule; Politik; institutionelle Faktoren; Studiengang; Österreich; Wissensmanagement; Wissenstransfer; Bildungspolitik; institutioneller Wandel; Wissen

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
56 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 75

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.