SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.155 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220268

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation der "Blauen Nacht" 2009 in Nürnberg: ausgewählte Ergebnisse aus schriftlichen, mündlichen und Onlineumfragen sowie aus Inhaltsanalysen der Presseberichterstattung

[Forschungsbericht]

Wittenberg, Reinhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie

Abstract

"Der vorliegende Bericht enthält Ergebnisse aus einem im Studienjahr 2008/09 durchgeführten Lehrforschungsprojekt zur Evaluation der 'Blauen Nacht' 2009 in Nürnberg. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Ergebnisse aus Onlineumfragen vor und nach der Blauen Nacht sowie aus schriftlichen und mündlich... mehr

"Der vorliegende Bericht enthält Ergebnisse aus einem im Studienjahr 2008/09 durchgeführten Lehrforschungsprojekt zur Evaluation der 'Blauen Nacht' 2009 in Nürnberg. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Ergebnisse aus Onlineumfragen vor und nach der Blauen Nacht sowie aus schriftlichen und mündlichen Befragungen während der Blauen Nacht mit insgesamt mehr als 2.500 Personen. Die damit erzielten Befunde werden arrondiert durch eine Inhaltsanalyse von 174 Presseberichten, die das Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Nürnberg für die Jahre 2008 und 2009 in einem Pressespiegel zusammengestellt hat. Die Resultate des Forschungsprojektes sollen dazu dienen, die als kulturelles und extravagantes Großereignis konzipierte Veranstaltung zukünftig (noch) besser an die Erwartungen ihrer Besucherinnen und Besucher anzupassen und den Verkauf von Eintrittskarten zu verstärken" (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; kulturelle Veranstaltung; Erwartung; Berichterstattung; Zufriedenheit; kulturelle Einrichtung; Evaluation; Besucher; Bayern

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
sonstige Geisteswissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
177 S.

Schriftenreihe
Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie, 10-06

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.