SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.685 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220162

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontextorientiertes Dokumentenmanagement: Abschlußbericht Projekt ProWis

[Abschlussbericht]

Hinrichs, Joachim
Nagler, Brigitte

Abstract

"Angestrebt wurden verfügbare und dokumentierte Archiv- und Dokumentenbestände, die an unterschiedlichen Orten genutzt werden können und übergreifend zugänglich sind. Durch die verbesserte Verfügbarkeit, Dokumentation und Strukturierungsmöglichkeit von Informationen sollten Aufträge besser, d.h. umf... mehr

"Angestrebt wurden verfügbare und dokumentierte Archiv- und Dokumentenbestände, die an unterschiedlichen Orten genutzt werden können und übergreifend zugänglich sind. Durch die verbesserte Verfügbarkeit, Dokumentation und Strukturierungsmöglichkeit von Informationen sollten Aufträge besser, d.h. umfassender und schneller bearbeitet werden können. Beabsichtigt war, eine erweiterte Informationsbereitstellung in den Unternehmen einzuführen, die über den eigentlichen Datenaustausch hinausgehende Kooperationsmöglichkeiten bietet und die eine Übertragung eher impliziter Wissensaspekte und somit einen missverständnisfreieren Arbeitskontext ermöglicht. Durch die bessere Informationsbereitstellung sollte die Arbeit überschaubarer, planbarer und gestaltbarer werden. Die qualitative Verbesserung und die Umgestaltung von Arbeitsvorgängen sollte dadurch erreicht werden, dass unqualifizierte Sucharbeiten durch inhalts- bzw. auftragsbezogene Dienstleistungsarbeiten abgelöst werden. Die Steigerung der Prozess- und Ergebnisqualität in den Unternehmen sollte einen Beitrag zur Sicherung von Marktchancen und Wettbewerbsfähigkeit leisten." [Textauszug]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Dokumentationssystem; Mittelbetrieb; Prozessmanagement; Organisation; Wissensmanagement; Kleinbetrieb; Unternehmen

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
116 S.

Schriftenreihe
TZI-Bericht, 31

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.