SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.979 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220144

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tätigkeitsbericht des Forschungsprojekts: Integriertes Kleinbetriebsmanagementsystem Ecostep

[Abschlussbericht]

Müller-Christ, Georg
Behrens, Bastian
Nagler, Brigitte
Götte, Isabel

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Seit Jahren werden durch die Forschungs- und Transferförderung Mittel in Projekte investiert, die innovative technische und organisatorische Lösungen für eine umweltfreundliche Wirtschaftsweise erforschen. Die Diskusion der Ergebnisse in die Breite ist jedoch kein selbstlaufender Prozess - der Tran... mehr

"Seit Jahren werden durch die Forschungs- und Transferförderung Mittel in Projekte investiert, die innovative technische und organisatorische Lösungen für eine umweltfreundliche Wirtschaftsweise erforschen. Die Diskusion der Ergebnisse in die Breite ist jedoch kein selbstlaufender Prozess - der Transfer in Unternehmen und alle weiteren wirtschaftenden Systeme funktioniert sehr schleppend. Von daher hatte das Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen den Auftrag, im Projekt Integriertes Kleinbetriebsmanagementsystem EcoStep die Thematik der Verbreitung und des Transfers von Ecostep wissenschaftlich zu begleiten mit dem Ziel, ein Konzept zur Erhöhung des Verbreitungsgrades zu erstellen. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass im Konzept von EcoStep bereits einige Transferelemente eingebaut sind (bspw. die Niederschwelligkeit). Das Managementsystem EcoStep wurde von Experten zusammen mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Behörden konzipiert, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, den Anforderungen des Marktes und der Bezugsgruppen gerecht zu werden. EcoStep richtet sich insbesondere an KMU, da es diesen Unternehmen besonders schwer fällt, die notwendigen Ressourcen aufzuwenden um eine solche Professionalisierung einzuleiten. (...)" (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Qualitätssicherung; Mittelbetrieb; Management; Informationssystem; Italien; Frankreich; Arbeitssicherheit; Kleinbetrieb; Umweltschutz; Best Practice

Klassifikation
Management

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
162 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.