SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(374.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219994

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weltbibliothek, Universalenzyklopädie, Worldbrain: zur Säkulardebatte über die Organisation des Weltwissens

[Arbeitspapier]

Hellige, Hans Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"In context of recent debates about the Internet as a universal information and knowledge medium the author reexamines former approaches to collecting, recording,, organizing, and communicating the 'global knowledge', particularly centralized libraries, universal encyclopedias and paper-, microform-... mehr

"In context of recent debates about the Internet as a universal information and knowledge medium the author reexamines former approaches to collecting, recording,, organizing, and communicating the 'global knowledge', particularly centralized libraries, universal encyclopedias and paper-, microform- or electronic- based document networks. The brief historical survey of visions and realized architectures of the 'knowledge organization of the world' put the focus on constantly recurring leitmotivs, common features, trade-offs, and structural problems. But it reflects as well the considerable differences of underlying media technologies and varying motivations of promotors and institutions involved. With regard to the various social, cultural and political embeddednes of former 'information universes' it is concluded, that the history of global knowledge bases should not be reduced to a mere prehistory of the Internet." (author's abstract)... weniger


"Der Beitrag nimmt Leitbilddiskurse um das Internet zum Anlaß für einen Rückblick auf frühere Ansätze einer Sammlung, Ordnung und Kommunikation des Weltwissens. Es werden anhand einer universalhistorischen Skizze von Visionen bzw. realisierten Architekturen einer globalen Wissensorganisation epochen... mehr

"Der Beitrag nimmt Leitbilddiskurse um das Internet zum Anlaß für einen Rückblick auf frühere Ansätze einer Sammlung, Ordnung und Kommunikation des Weltwissens. Es werden anhand einer universalhistorischen Skizze von Visionen bzw. realisierten Architekturen einer globalen Wissensorganisation epochenübergreifende Leitmotive, strukturelle Gemeinsamkeiten und vor allem durchgängige Zielkonflikte und Strukturprobleme herausgearbeitet. Doch zugleich soll der Blick auf die oft beträchtlichen Unterschiede der jeweiligen Leitmedien, die verschiedenen Motivationen der wechselnden Träger sowie auf die abweichende politisch-gesellschaftliche und kulturelle Einbettung der Wissensordnungen deutlich machen, daß sich frühere Informationsuniversen nicht auf eine bloße Vorgeschichte des Internet reduzieren lassen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissensgesellschaft; Diskussion; Welt; Bibliothek; historische Entwicklung; Organisation; Vernetzung; Leitmedium; Internet; Wissen

Klassifikation
Informationsmanagement, informationelle Prozesse, Informationsökonomie
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
artec-paper, 77

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.