SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(467.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219828

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Best-Practice, Kommunikation und Effizienzfalle: ein Problemaufriss der Transferschwierigkeiten von Umweltmanagementsystemen in die Praxis

[Arbeitspapier]

Müller-Christ, Georg
Behrens, Bastian
Nagler, Brigitte

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Nach 10 Jahren intensiver wissenschaftlicher Diskussion und politischer Förderung besitzt 0,018% aller kleinen und mittleren Unternehmen einen Umweltmanagement-Ansatz. Zu diesem Ergebnis kommt das Umweltbundesamt anlässlich einer Konferenz im März 2005 zum Thema: Umweltmanagement- Ansätze in Deutsc... mehr

"Nach 10 Jahren intensiver wissenschaftlicher Diskussion und politischer Förderung besitzt 0,018% aller kleinen und mittleren Unternehmen einen Umweltmanagement-Ansatz. Zu diesem Ergebnis kommt das Umweltbundesamt anlässlich einer Konferenz im März 2005 zum Thema: Umweltmanagement- Ansätze in Deutschland. Obwohl Managementlehre und Politik sich einig sind, dass Unternehmen viel mehr Umweltschutz betreiben sollten, bewegt sich die Anzahl der Unternehmen, die nach EMAS validiert sind, im Promille-Bereich und geht auch noch zurück; die Anzahl der Unternehmen, die gezielt nach den vielfältig angebotenen Best-Practice-Lösungen im Umweltschutzbereich suchen, ist verschwindend gering. Der Transfer von Umweltschutzwissen in die Unternehmen ist bislang ganz offensichtlich gescheitert. Trotz dieser Erfahrung versuchen die Institutionen der Forschungsförderung Nachhaltigkeitskonzepte über denselben Weg in die Wirtschaft zu transferieren. Die Wissenschaft soll mit der Wirtschaft zusammen Nachhaltigkeitskonzepte und -instrumente entwickeln, die dann über ein intensives Marketing und Best-Practice-Portale im Internet verbreitet werden sollen. Die Verbreitung der Ergebnisse ist eine Anforderung, die mittlerweile so gut wie jede Institution der Forschungsförderung an ihre Zuwendungsempfänger stellt.(...)" [Textauszug]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umweltmanagement; Kommunikation; Entwicklung; Wissenstransfer; Unternehmen; Best Practice; Mittelbetrieb; Management; Komplexität; Umwelt; Konzeption; Nachhaltigkeit; Forschung; Kleinbetrieb

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
93 S.

Schriftenreihe
artec-paper, 123

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.