SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.920 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219760

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

EMAS an Hochschulen: ökologische und technologische Innovationen durch anspruchsvolles Umweltmanagement ; Fachtagung des Umweltgutachterausschusses (UGA) in Kooperation mit der Universität Bremen, 31. Mai 2006

EMAS at universities: ecological and technological innovations through ambitious environmental management; specialized conference of the Environmental Expert Committee (UGA) in cooperation with Bremen University, May 31, 2006
[Konferenzband]

Jastorff, Bernd
Müller-Christ, Georg
Behrens, Bastian
Sövegjarto-Wigbers, Doris
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Hochschulen konnten nicht von Anbeginn am europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem teilnehmen. Erst die sog. Erweiterungsverordnung erlaubte in Deutschland einzelnen nicht-industriellen Sektoren im Jahre 1998 die Beteiligung. Die erste Hochschule war ein Jahr nach Inkrafttreten dieser Regelun... mehr

"Hochschulen konnten nicht von Anbeginn am europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem teilnehmen. Erst die sog. Erweiterungsverordnung erlaubte in Deutschland einzelnen nicht-industriellen Sektoren im Jahre 1998 die Beteiligung. Die erste Hochschule war ein Jahr nach Inkrafttreten dieser Regelung die Hochschule Zittau/ Görlitz, die nunmehr seit März 1999 EMAS-registriert ist. Seit 2001 erlaubt die europäische Verordnung Organisationen aus allen Bereichen ohne Einschränkung die Teilnahme. Heute sind bundesweit 12 Hochschulen und Hochschuleinrichtungen im EMAS-Register eingetragen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Guhle: Ziele und Aufgaben der Fachtagung "EMAS an Hochschulen" (3-11); Michael Schemmer: EMAS als Premiumsystem für Umweltmanagement - Beiträge des Umweltgutachterausschusses (12-23); Edmund A. Spindler: Nur wo EMAS drin ist, kann auch EMAS rauskommen (24-33); Joachim Müller: EMAS und andere standardisierte Umweltmanagementsysteme an Hochschulen - eine Bestandsaufnahme (34-55); Georg Hartmann: Umweltmanagement - eine neue Herausforderung an die Hochschule? Worauf kommt es an? Was muss die Hochschule beachten? (56-61); Doris Sövegjarto-Wigbers, Malte Engelmann, Bastian Behrens: Umweltmanagement an der Universität Bremen (62-73); Bernd Jastorff, Doris Sövegjarto-Wigbers: Umweltmanagement an öffentlichen Einrichtungen in Bremen - Beispiel für ein erfolgreiches Netzwerk (74-83); Jens Pracht, Ralf Bäumer: Einführung von EMAS II in F&E-Einrichtungen - Erfahrungen im EU-Projekt Green R&D (84-95); Martin Jungwirth: Das Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften als Beispiel vernetzter Aktivitäten im Hochschulbereich (96-103).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umweltforschung; Hochschule; technische Entwicklung; Innovation; Umweltmanagement; Umwelttechnik; Umwelt; Ökologie; Forschung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
103 S.

Schriftenreihe
artec-paper, 132

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.