SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(142.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219480

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sisyphus at Work: On the Efforts to Achieve a Fair, Internationally Recognised Labour, and Social Order

Sisyphus bei der Arbeit: über die Anstrengungen zur Erreichung fairer, international anerkannter Arbeits- und Sozialstandards
[working paper]

Senghaas-Knobloch, Eva

Corporate Editor
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

Arbeit in all ihren Ausprägungen ist ein nicht wegzudenkender Teil menschlicher Existenz. Daher betrifft Arbeits- und Sozialpolitik direkt die Gestaltung des täglichen Lebens. Die Begriffe Arbeits- und Sozialstandards zeigen, dass die Bedingungen, unter denen Menschen leben und ihr Leben verdienen, ... view more

Arbeit in all ihren Ausprägungen ist ein nicht wegzudenkender Teil menschlicher Existenz. Daher betrifft Arbeits- und Sozialpolitik direkt die Gestaltung des täglichen Lebens. Die Begriffe Arbeits- und Sozialstandards zeigen, dass die Bedingungen, unter denen Menschen leben und ihr Leben verdienen, Ausdruck einer spezifischen veränderbaren Sozialordnung sind. In regionalen oder nationalen Zusammenhängen werden die industriellen Beziehungen durch gesetzliche Regelungen, kulturelle Gewohnheiten und Traditionen bestimmt. Internationale Normen stoßen auf große Herausforderungen, wenn sie auf nationaler Ebene angewendet werden. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Schwierigkeiten der Etablierung internationaler Sozialstandards. Zunächst wird historisch beleuchtet, wie es zur Formulierung internationaler Arbeits- und Sozialstandards kam und welche internationalen Organisationen damit befasst haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Danach untersucht die Autorin die aktuelle ILO-Agenda "Decent Work Worldwide" und die Probleme bei der Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards im Kontext der weltweiten sozio-ökonomischen Entwicklung. Im Anschluss daran werden die Möglichkeiten und Grenzen bei der Beeinflussung multinationaler Unternehmen diskutiert. Abschließend stellt die Autorin verschiedene Ansätze aus den Bereichen Capacity Building und staatlicher Willensbildung, vor dem Hintergrund der Trennung zwischen Normen und aktueller Politik, vor. (ICD)... view less

Keywords
job situation; ILO; trade union; occupational safety; protection of employee rights; working conditions; workload; labor; social factors; global regulation

Classification
Working Conditions
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
descriptive study

Free Keywords
Sozialstandard

Document language
English

Publication Year
2010

City
Bremen

Page/Pages
30 p.

Series
artec-paper, 164

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.