SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1010. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218700

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Energieversorgung Europas: ein Sicherheitsproblem

[Sammelwerksbeitrag]

Umbach, Frank

Körperschaftlicher Herausgeber
Streitkräfteamt, Informations- und Medienzentrale der Bundeswehr

Abstract

"In einem Artikel über die künftige Energieversorgung Europas – veröffentlicht im Reader Sicherheitspolitik der Bundeswehr 12/2006 – thematisiert Dr. Frank Umbach die Chancen und Risiken für eine neue europäische Energiesicherheitsstrategie im globalen Zusammenhang während der deutschen EU-Ratspräsi... mehr

"In einem Artikel über die künftige Energieversorgung Europas – veröffentlicht im Reader Sicherheitspolitik der Bundeswehr 12/2006 – thematisiert Dr. Frank Umbach die Chancen und Risiken für eine neue europäische Energiesicherheitsstrategie im globalen Zusammenhang während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Der Schwerpunkt der Analyse liegt einerseits auf den globalen energiepolitischen Herausforderungen, andererseits auf den Folgen für die europäische Energiesicherheit. Dabei plädiert Umbach auch dafür, dass der Klimawandel und die Klimapolitik nicht nur als ökologische, sondern auch als sicherheitspolitische Aufgabe begriffen werden muss. Angesichts der innenpolitischen Renationalisierungstrends in der Energiepolitik und die Instrumentalisierung der Energieressourcen und vor allem der Pipelinepolitik als das neue Hauptinstrument der Außen- und Sicherheitspolitik durch den Kreml ist die ursprünglich vom Auswärtigen Amt favorisierte Verflechtungsstrategie gegenüber Russland nur in längerfristiger Perspektive realistisch. Während dessen wirft die sich dramatisch auftuende Gaslücke in Russland neue Unsicherheiten und Fragen über die zukünftige Zuverlässigkeit Russlands als Energiepartner Europas auf. Unter diesen Umständen droht die von Bundeskanzler Schröder favorisierte Ostseepipeline zu einer strategischen Fehlentscheidung Deutschlands zu werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Energieversorgung; Energiepolitik; Sicherheitspolitik; Russland; Europa; Klimapolitik; Energiewirtschaft; Außenpolitik; Energie; Europapolitik; EU

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Europapolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Reader Sicherheitspolitik: die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
S. 258-264

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.