SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(481.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218238

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungsausgaben in Deutschland – eine erweiterte Konzeption des Bildungsbudgets

[Forschungsbericht]

Dohmen, Dieter
Hoi, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

Abstract

"Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Bildungsaufwendungen in Deutschland anhand eines erweiterten Konzepts zu erfassen und damit die vorhandene Datengrundlage zu verbessern und vertiefende Erkenntnisse über die Finanzierungslasten und deren Verteilung hinsichtl... mehr

"Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Bildungsaufwendungen in Deutschland anhand eines erweiterten Konzepts zu erfassen und damit die vorhandene Datengrundlage zu verbessern und vertiefende Erkenntnisse über die Finanzierungslasten und deren Verteilung hinsichtlich der unterschiedlichen Bildungsbereiche zu erhalten. Diese Informationen sind von erheblichem Interesse, wenn es in politischen Diskussionen darum geht, die Bildungsbeteiligung insbesondere im Hinblick auf weiterführende Ausbildungen zu erhöhen. Einschränkend sei allerdings bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass vielfältige methodische Probleme bestehen bleiben, so dass die hier vorgelegten Ergebnisse zwar als Indikation der tatsächlichen Größenordnungen, nicht aber als endgültige Beträge verstanden werden sollten. Mit Blick auf internationale Vergleiche sind die nachfolgenden Überlegungen insoweit von Bedeutung, als diese systematisch auf unmittelbaren öffentlichen Ausgaben beruhende (Bildungs-)Politiken gegenüber auf z.B. steuermindernden Konzepten beruhende Politiken begünstigen. Dies ist vor allen Dingen darauf zurückzuführen, dass (öffentliche) Bildungsausgaben statistisch wesentlich einfacher zu erfassen sind als Steuermindereinnahmen, die ihrerseits aber wiederum öffentliche Aufwendungen sind. Im internationalen Vergleich spielen zudem auch Konventionen und Kompromisse eine bedeutende Rolle, die erforderlich sind, um die Betrachtungen (einigermaßen) vergleichbar zu gestalten. (...)" (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Hochschule; Bildungswesen; Ausbildung; Budget; öffentliche Ausgaben; OECD-Staat; internationaler Vergleich; OECD; Studienanfänger; Finanzierung

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
66 S.

Schriftenreihe
FiBS-Forum, 20

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.