SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(910.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218165

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Clausewitz trifft Luhmann - Überlegungen zur systemtheoretischen Interpretation von Clausewitz' Handlungstheorie

Clausewitz meets Luhmann - reflections on the system theory interpretation of Clausewitz' action theory
[working paper]

Beckmann, Rasmus

Corporate Editor
Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik

Abstract

"Ausgehend von der These der Anschlussfähigkeit von Clausewitz' Kriegstheorie an die modernen Sozialwissenschaften werden in dieser Arbeit die Erkenntnisse der frühen organisationssoziologischen Systemtheorie Luhmanns genutzt, um die Handlungstheorie von Clausewitz (gegründet auf die Begriffe von Zw... view more

"Ausgehend von der These der Anschlussfähigkeit von Clausewitz' Kriegstheorie an die modernen Sozialwissenschaften werden in dieser Arbeit die Erkenntnisse der frühen organisationssoziologischen Systemtheorie Luhmanns genutzt, um die Handlungstheorie von Clausewitz (gegründet auf die Begriffe von Zweck, Ziel und Mittel) zu präzisieren und zu vertiefen. Dazu wird in einem ersten Schritt Clausewitz' Handlungstheorie mithilfe von Erkenntnissen der klassischen Handlungstheorie nach Weber herausgearbeitet und zu einem Modell strategischen Handelns (MSH) verdichtet. Im zweiten Schritt werden die Grundzüge der systemtheoretischen Handlungstheorie dargestellt, um schließlich zu einer systemtheoretischen Interpretation des MSH zu gelangen. Ergänzt wird diese Interpretation durch die Heranziehung der sozialwissenschaftlichen Konzepte des 'Gegenhandelns' (Vollrath) und der 'linearen' bzw. 'komplexen Interaktion' sowie der 'engen' bzw. 'losen Kopplung' (Perrow). Im Ergebnis gelingt durch die systemtheoretische Fundierung erstens eine Bestimmung des theoretischen Stellenwerts der Kriegstheorie von Clausewitz als Entscheidungstheorie, welche die Funktion der geordneten Reduktion von Komplexität für die Handelnden im Krieg erfüllen soll. Zweitens können Clausewitz' Zweck/ Ziel/ Mittel-Schema und sein 'Methodismus' (Handeln nach Methoden) zwei unterschiedlichen Entscheidungsverfahren von organisierten Sozialsystemen - nämlich dem Zweckprogramm und der Routine - zugeordnet werden. Drittens ermöglicht die Schärfung der Begriffe des MSH eine Verallgemeinerung von Clausewitz' Kriegstheorie, die den Weg öffnet für eine künftige empirische Anwendung auf ein breites Spektrum aktueller außen- und sicherheitspolitischer Fragestellungen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
foreign policy; Luhmann, N.; action theory; system theory; decision theory; theory; Weber, M.; war; action; interpretation; security policy; organizational sociology

Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Basic Research, General Concepts and History of Political Science

Method
descriptive study

Free Keywords
Clausewitz, C.

Document language
German

Publication Year
2009

City
Köln

Page/Pages
86 p.

Series
AIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik, 4/2009

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.