SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(252.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-217978

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung: Deutschland und Österreich im internationalen Vergleich

Funding of lifelong learning from the kindergarten through to further education: international comparison of Germany and Austria
[Arbeitspapier]

Dohmen, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

Abstract

In Deutschland hat die Diskussion über die Finanzierung des Bildungssystems eine lange Tradition. Auch in Österreich ist die Bildungsfinanzierung insbesondere mit Blick auf das lebenslange Lernen ein wichtiges Thema. Allerdings beschränkte sich die Auseinandersetzung bislang meist auf einzelne Bildu... mehr

In Deutschland hat die Diskussion über die Finanzierung des Bildungssystems eine lange Tradition. Auch in Österreich ist die Bildungsfinanzierung insbesondere mit Blick auf das lebenslange Lernen ein wichtiges Thema. Allerdings beschränkte sich die Auseinandersetzung bislang meist auf einzelne Bildungsbereiche, d. h. es wurde entweder die Finanzierung der Kindertageseinrichtungen oder die der Schulen und Hochschulen oder die der Berufs- und der Weiterbildung diskutiert und reformiert. Der vorliegende Beitrag geht einen Schritt weiter und thematisiert die Finanzierung der Bildung bereichsübergreifend von der "Wiege bis zur Bahre". Es werden - bezogen auf Deutschland und Österreich - nach einem Blick auf den Bildungsstand der Bevölkerung und den Anteil der Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt zunächst die Finanzierungsstrukturen einschließlich der Finanzlastverteilung sowie der Nutzungsstrukturen nach Bildungsbereichen getrennt dargestellt. Darüber hinaus werden die Befunde in den internationalen Kontext auf der Basis der OECD-Indikatoren eingeordnet. Dies führt nicht nur die Betrachtungen der einzelnen Bildungsbereiche komparativ zusammen, sondern ermöglicht auch eine transparente Gesamtübersicht des landesspezifischen Bildungsfinanzierungssystems. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kindertagesstätte; berufliche Weiterbildung; Hochschule; Bildungsökonomie; Bildungswesen; Österreich; Schule; lebenslanges Lernen; öffentliche Ausgaben; Finanzierung

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
FiBS-Forum, 42

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.