SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-217517

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratische Reife im Schatten der Tragödie: der Präsidentschaftswahlkampf in Polen in der Verlängerung

Democratic maturity in the shadow of tragedy: the Polish presidential election campaign in extra time
[Arbeitspapier]

Bastos,Stephen

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Überschattet vom Absturz der Präsidentenmaschine in Smolensk und von massiven Überflutungen in weiten Teilen des Landes waren am 20. Juni 2010 die Polen aufgerufen, ihren Präsidenten zu wählen. Der Präsidentschaftskandidat der liberalkonservativen und proeuropäischen Regierungspartei 'Bürgerplattfo... mehr

"Überschattet vom Absturz der Präsidentenmaschine in Smolensk und von massiven Überflutungen in weiten Teilen des Landes waren am 20. Juni 2010 die Polen aufgerufen, ihren Präsidenten zu wählen. Der Präsidentschaftskandidat der liberalkonservativen und proeuropäischen Regierungspartei 'Bürgerplattform', Bronisław Komorowski, konnte die erste Wahlrunde für sich entscheiden. Allerdings verfehlte er mit 41,5% die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen und muss nun am 4. Juli gegen den Vorsitzenden der nationalkonservativen Oppositionspartei 'Recht und Gerechtigkeit', Jarosław Kaczyński, in die Stichwahl gehen. Kaczyński liegt mit 36,5% nur knapp hinter Komorowski, der noch vor wenigen Wochen in den Umfragen als sicherer Kandidat für das Präsidentenamt gegolten hatte. Nun ist das Rennen wieder offen. Komorowski geht allerdings als Favorit in die zweite Runde, denn zwei entscheidende Faktoren sprechen für ihn. Erstens dürfte der überraschend knappe Ausgang der ersten Wahlrunde die zweite Runde wieder zu einer Anti-Kaczyński-Wahl werden lassen und sollte es Komorowski ermöglichen, seine Anhängerschaft entsprechend zu mobilisieren. Zweitens sollte es für Komorowski leichter sein, die Mehrheit der Stimmen von Grzegorz Napieralski, dem 36-jährigen Kandidaten der Linken, zu bekommen. Napieralski ist mit seinen 13,7% der Überraschungsgewinner der ersten Runde. Ihm fällt nun die Rolle des Königsmachers zu. Die Niederlage radikaler populistischer Kräfte, die Konzentration der maßgeblichen Kandidaten auf ein wachsendes Wählerpotenzial in der politischen Mitte und ein erstaunlich zivilisierter Wahlkampf sprechen bereits jetzt für eine gelungene Bewährungsprobe der polnischen Demokratie." (Autorenreferat)... weniger


"Overshadowed by the crash of the presidential plane in Smolensk and by massive floods all across the country Poles were called to vote on their President on June 20, 2010. The presidential candidate of the liberal-conservative and pro-European government party 'Civic Platform', Bronisław Komorowski... mehr

"Overshadowed by the crash of the presidential plane in Smolensk and by massive floods all across the country Poles were called to vote on their President on June 20, 2010. The presidential candidate of the liberal-conservative and pro-European government party 'Civic Platform', Bronisław Komorowski, won the first round. But with 41,5% of the votes he failed to reach the necessary absolute majority. He will have to face a run-off with the leader of the national-conservative opposition 'Law and Justice' party, Jarosław Kaczyński, on July 4. Kaczyński emerged with 36,5% just five points behind Komorowski, who just weeks ago in several polls seemed well ahead. Now the campaign is open again. But Komorowski should still win the run-off on July 4, because two decisive factors should be in his favour. Firstly, the surprisingly narrow result of the first round is likely to turn the run-off into an anti-Kaczyński vote again. This should make it easier for Komorowski to mobilize its electorate. Secondly it should be easier for Komorowski to sweep up most of the votes which in the first round went for Grzegorz Napieralski, the 36 year’s old candidate of the left. Napieralski emerged with 13,7% as the surprise winner of the first round and acts now as a king maker. The defeat of radical populist forces, the focus of all major candidates on the political centre and a remarkably civilized election campaign, speak already now for a successful test of Polish democracy." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Polen; Demokratie; Wahlkampf; Opposition; Regierung; Präsidentschaftswahl; postsozialistisches Land; Wahl

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 1

ISSN
1611-7034

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.