SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(226.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-216338

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Keine Anzeichen für ein Wiedererstarken der Religion: Analysen zum Wandel von Konfessionszugehörigkeit und Kirchenbindung

No signs of the restrengthening of religion: analyses of the change in religious affiliation and church ties
[journal article]

Wolf, Christof

Abstract

'Die Anschläge am 11. September 2001 in den USA, die Anschläge in Madrid am 11. März 2004 und London am 7. Juli 2005, der Mord an Theo van Gogh am 2. November 2004, aber auch Anschläge auf Moscheen, z.B. in Linz, Wolfenbüttel oder Usingen, haben das Thema Religion wieder auf die Agenda der Medien un... view more

'Die Anschläge am 11. September 2001 in den USA, die Anschläge in Madrid am 11. März 2004 und London am 7. Juli 2005, der Mord an Theo van Gogh am 2. November 2004, aber auch Anschläge auf Moscheen, z.B. in Linz, Wolfenbüttel oder Usingen, haben das Thema Religion wieder auf die Agenda der Medien und der öffentlichen Diskussion gesetzt. Überspitzt formuliert führen diese Ereignisse dazu, dass aus 'den Türken' oder 'den Algeriern' in Europa 'Muslime' werden. Die religiösen Differenzen zwischen einheimischer und zugewanderter Bevölkerung werden verstärkt betont, wobei hier insbesondere die Differenz zwischen der christlich-abendländischen und der islamisch-morgenländischen Tradition hervorgehoben wird. Beobachter konstatieren jedoch auch einen Wandel innerhalb der Christenheit. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf das enorme Interesse und die intensive Anteilnahme am Tod von Johannes Paul II., der Wahl von Joseph Kardinal Ratzinger zu seinem Nachfolger sowie an dessen Auftritt auf dem Weltjugendtag in Köln im August 2005. Im Kontrast zum Medienecho dieser Ereignisse stehen die Ergebnisse empirischer Studien zur Entwicklung der Religiosität in Deutschland und Europa. Diese kommen übereinstimmend zu dem Befund einer religiösen Säkularisierung, in deren Verlauf religiöse Vorstellungen ihre Prägekraft für das Leben der Menschen verlieren. Der vorliegende Beitrag wird einige dieser Befunde replizieren und gleichzeitig fragen, ob es Anzeichen für ein Wiedererwachen des Religiösen gibt.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
nuclear family; Western Europe; old federal states; Eastern Europe; church attendance; Federal Republic of Germany; Protestant church; religious affiliation; Catholic Church (Roman); New Federal States; church; single parent; Europe; leaving the church; secularization; comparison; married couple; family; religion; single; social change

Classification
Sociology of Religion

Method
empirical; historical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 7-11

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2007) 37

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.37.2007.7-11

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.