SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(106.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-215828

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frauen gründen Technologieunternehmen - eine Untersuchung im Land Brandenburg

Women are establishing technology enterprises: a study in the Bundesland of Brandenburg
[journal article]

Dautzenberg, Kirsti

Abstract

Die Verfasserin legt Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vor, die sich auf eine Befragung von 107 zwischen 1986 und 2007 gegründeten innovativen, forschungsintensiven kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Brandenburg stützt. Aus geschlechtsspezifischer Sicht lassen sich die Untersuchun... view more

Die Verfasserin legt Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vor, die sich auf eine Befragung von 107 zwischen 1986 und 2007 gegründeten innovativen, forschungsintensiven kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Brandenburg stützt. Aus geschlechtsspezifischer Sicht lassen sich die Untersuchungsergebnisse wie folgt zusammenfassen: (1) Gründerinnen gründen bevorzugt in den technologieorientierten Dienstleistungssektoren. (2) Gründerinnen sind überwiegend Natur- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen. Sie verfügen sowohl zeitlich als auch in Bezug auf den Markt, die Führung und den Beruf über geringere Erfahrungen vor ihrer Unternehmensgründung als Männer. (3) Die von Frauen gegründeten Unternehmen sind Klein- und Kleinstunternehmen mit langsamem Wachstum. Sie sind in Bezug auf die Kosteneffizienz, die Vermögensstruktur, die Finanzkraft und die Rentabilität ebenso erfolgreich wie die Unternehmen ihrer männlichen Kollegen. Der Anteil der erfolgreichen Gründungen ist bei Frauen höher als bei Männern. (ICE2)... view less

Keywords
qualification; service enterprise; Federal Republic of Germany; success-failure; setting up a business; organization; high technology; Brandenburg; woman; small business; enterprise; economic success; gender-specific factors

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Sociology of Economics

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2010

Page/Pages
p. 11-22

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2010) Frauen- und Geschlechterforschung 2010/2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.