SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.550 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213494

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nichts an mir ist anders, eigentlich... Becoming out - die Verwirklichung lesbischer Selbst- und Lebenskonzepte im postmodernen Spannungsfeld von Individuum, Subkultur und Gesellschaft

[Monographie]

Zuehlke, Ramona

Abstract

Ziel der Arbeit ist es, die Erfahrungswelt lesbischer Frauen zu skizzieren, den Widrigkeiten mit denen sie umgeben sind, ebenso auf die Spur zu kommen, wie den großen und kleinen „Erfolgsgeheimnissen“, und dies, ohne dabei einem Ideal gelingender lesbischer Identität nachzuhängen. Am meisten interes... mehr

Ziel der Arbeit ist es, die Erfahrungswelt lesbischer Frauen zu skizzieren, den Widrigkeiten mit denen sie umgeben sind, ebenso auf die Spur zu kommen, wie den großen und kleinen „Erfolgsgeheimnissen“, und dies, ohne dabei einem Ideal gelingender lesbischer Identität nachzuhängen. Am meisten interessiert die Autorin dabei die Erzählungen und Geschichten von Frauen. Ihre persönliche Sicht, ihre Bewertungen der Dinge, ihre persönliche Art des Umgangs mit ihren Erlebnissen will sie beschreiben, keine abstrakten theoretischen Überlegungen, sondern vielmehr konkrete alltägliche Schilderungen lesbischen Lebens. Die Autorin will anhand empirischer Befunde Antworten auf folgende Fragen finden: Wie gestalten und verwirklichen FrauenLesben ihre Selbst- und Lebenskonzept unter den heutigen, postmodernen Lebensbedingungen? Wie gestalten FrauenLesben den Prozess ihres Coming outs bzw. ihres Becoming outs und die Aneignung eines positiven lesbischen Selbstwertgefühls? In welcher Weise erfahren sie dabei Unterstützung, Ermutigung und Ermächtigung zu einer Lebensgestaltung jenseits des heterosexuellen Konzepts und inwiefern wird die lesbisch-feministische Subkultur als Unterstützung dabei erlebt? Wie zeigen sich Handlungsbeschränkungen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten „eigenen“ Lebens in den Biographien von Frauen? Welche Auswirkungen haben Erlebnisse und Erfahrungen sozialer Anerkennung und Ablehnung auf die Gestaltung der Selbst- und Lebenskonzepte?... weniger

Thesaurusschlagwörter
geschlechtsspezifische Faktoren; Lebensweise; Identitätsbildung; Frau; Identität; Postmoderne; Homosexualität

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Centaurus-Verl.

Erscheinungsort
Herbolzheim

Seitenangabe
316 S.

Schriftenreihe
Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie, 13

ISBN
3-8255-0487-5

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.