SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(21.25 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213283

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Human Development Report 1998: neuer Armutsindex und Indexentwicklung seit 1990

Human Development Report 1998: new poverty index and index development since 1990
[Rezension]

Berger-Schmitt, Regina

Rezensiertes Werk
Human Development Report 1998 - United Nations Development Programme (UNDP). New York: Oxford Univ. Press 1998. 0-19-515458-8

Abstract

Der Beitrag beschreibt in knapper Form den Human Development Report (HDR), der seit 1990 jährlich vom United Nations Development Programme (UNDP) herausgegeben wird. Jeder dieser Sozialberichte behandelt ein besonderes Schwerpunktthema, diskutiert aktuelle Probleme und Entwicklungen in den Ländern u... mehr

Der Beitrag beschreibt in knapper Form den Human Development Report (HDR), der seit 1990 jährlich vom United Nations Development Programme (UNDP) herausgegeben wird. Jeder dieser Sozialberichte behandelt ein besonderes Schwerpunktthema, diskutiert aktuelle Probleme und Entwicklungen in den Ländern und Regionen der Welt und bietet darüber hinaus einen umfangreichen Tabellenteil mit sozialen und wirtschaftlichen Indikatoren für inzwischen mehr als 170 Nationen. Der HDR 1998 befasst sich in seinem Schwerpunktthema mit der Notwendigkeit einer Veränderung der vorherrschenden Konsummuster vorrangig in den reichen Industrieländern, um die zukünftige menschliche Entwicklung voranzutreiben. Sowohl unter dem Gesichtspunkt der Umweltbelastung als auch unter dem der sozialen Gerechtigkeit wird für eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung plädiert. Adressaten sind hier die reichen Länder: Insgesamt entfallen auf das oberste Fünftel der Weltbevölkerung 86 Prozent der gesamten Konsumausgaben, während das unterste Fünftel nur einen Anteil von 1,3 Prozent trägt. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
nachhaltige Entwicklung; Verteilung; Armut; Globalisierung; Verbraucher; Einkommen; Gerechtigkeit; Weltgesellschaft; Umweltbelastung; Ausbeutung; Reichtum; Verhalten

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 14-15

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1999) 21

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.21.1999.14-15

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.