SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(269.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213068

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unerwartet geringe Zunahme der Einkommensungleichheit in Ostdeutschland: Analysen zur Einkommensverteilung in den alten und neuen Bundesländern

Unexpectedly low increase in income inequality in east Germany: analyses of income distribution in the old and new Bundesländer
[journal article]

Weick, Stefan

Abstract

'Der Übergang vom Sozialismus zur Marktwirtschaft auf dem Gebiet der früheren DDR gab viel Anlaß zu Spekulationen über die Entwicklung der Einkommen im Verlauf dieses Prozesses. Erwartet wurde eine zunehmende Ungleichheit in der Einkommensverteilung. In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich die H... view more

'Der Übergang vom Sozialismus zur Marktwirtschaft auf dem Gebiet der früheren DDR gab viel Anlaß zu Spekulationen über die Entwicklung der Einkommen im Verlauf dieses Prozesses. Erwartet wurde eine zunehmende Ungleichheit in der Einkommensverteilung. In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich die Haushalts- und Arbeitseinkommen im Verlauf der wirtschaftlichen und sozialen Transformation in den alten und neuen Bundesländern von 1990 bis 1994 entwickeln. Analysiert werden die Veränderung der Einkommensverteilung und die Einkommensmobilität in Ost- und Westdeutschland. Als Datengrundlage dient das Sozio-ökonomische Panel, eine bevölkerungsrepräsentative Wiederholungsbefragung, die seit 1984 jährlich in den alten Bundesländern bei deutschen und ausländischen Haushalten durchgeführt wird. Seit 1990 wird auch Ostdeutschland (damals noch DDR) in die Längsschnittuntersuchung einbezogen. Ausgewertet werden die fünf Befragungswellen von 1990 bis 1994 in West- und Ostdeutschland.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
private household; income; old federal states; German Democratic Republic (GDR); gainful employment; Federal Republic of Germany; comparison; development; social change; New Federal States; inequality

Classification
Sociology of Economics

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
p. 6-9

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1995) 14

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.14.1995.6-9

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.